Auf dem Pausenhof der Grundschule Lohr steht seit wenigen Tagen das neue Großspielgerät "Kometenschweif". Gebührend gefeiert wurde es mit einem Einweihungsfest, das Rektor Wolfgang Schmitt eröffnete.
Kaum hatte Bürgermeister Mario Paul das Absperrband zerschnitten, setzte unter Aufsicht der Lehrkräfte Kurt Liebler und Jonas Spies ein Run auf die Eroberung des Klettergeräts ein. Angeführt wurde er von dem Gymnasiasten Noah Meidhof, der im vorigen Jahr als Viertklässler mit einem Brief an den Bürgermeister das Projekt "Kometenschweif" in Gang gesetzt hatte.
Was dem vorausging, berichtete der elfjährige Noah: "Im Deutschunterricht bekamen wir von unserer Lehrerin Melanie Knoblach-Hart die Aufgabe, Briefe zu schreiben entweder an unseren Rektor wegen längerer Pausen oder an Learning Apps wegen geänderter Darstellung oder eben an Bürgermeister Paul für neue Spielgeräte."
Beabsichtigt hätten sie nicht, diese Schreiben zu verschicken. Noah hatte sich für einen Brief an das Stadtoberhaupt entschieden und diesen auch abgeschickt. "Erstens wollte ich wissen, ob mein Brief überhaupt im Rathaus ankommt und zweitens hat mich interessiert, ob der Bürgermeister auch etwas unternimmt, wenn ich ihm schreibe", sagte er.
Pauls Antwort kam prompt und enthielt zur Freude des Schülers eine positive Nachricht. Der Bürgermeister sagte am Freitag dazu: "Unser Jugend- und Familienreferent Marcel Brunner und ich waren uns sofort einig, diese tolle Idee der Kinder zu unterstützen."