Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

REGION WÜRZBURG: Leistungsbereitschaft als Garanten für eine erfolgreiche Zukunft

REGION WÜRZBURG

Leistungsbereitschaft als Garanten für eine erfolgreiche Zukunft

    • |
    • |
    Auszeichnungen: Insgesamt zwölf Abschlussschüler wurden bei der Feier in der Berufsschule in Kitzingen für besondere Leistungen ausgezeichnet. Neben neun Buchpreisen für die Klassenbesten gab es zwei Regierungspreise und den Förderpreis des Fördervereins Staatliche Berufliche Schulen.
    Auszeichnungen: Insgesamt zwölf Abschlussschüler wurden bei der Feier in der Berufsschule in Kitzingen für besondere Leistungen ausgezeichnet. Neben neun Buchpreisen für die Klassenbesten gab es zwei Regierungspreise und den Förderpreis des Fördervereins Staatliche Berufliche Schulen. Foto: Foto: Siegfried Sebelka

    Je nach Beruf zwei bis dreieinhalb Jahre hat die Ausbildung gedauert. Für 224 junge Leute war es der große Tag: Bei der Abschlussveranstaltung der Staatlichen Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt feierten Auszubildende aus 14 unterschiedlichen Berufen, darunter Bäcker, Industrie- und Bankkaufleute sowie Kraftfahrzeug-Mechatroniker und Mechaniker für Land- und Baumaschinentechniker das Ende ihrer Ausbildung und nahmen ihre Zeugnisse entgegen.

    37 Schüler kamen dabei auf einen Durchschnitt unter 1,5. Die besonders Erfolgreichen wurden ausgezeichnet. Unter anderem erhielt der Karlstadter Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik bei der BayWa AG einen Buchpreis als Klassenbester. Die Preise der Regierung von Unterfranken erhielten die Bäckerin Lucia Hufnagel und die Bankkauffrau Ilona Kraus. Die Würzburgerinnen haben ihren Abschluss mit 1,0 gemacht und sich im sozialen Bereich besonderes engagiert. Das gilt auch für die Industriekauffrau Jaqueline Weinmann aus Iphofen, die den Preis des Fördervereins entgegennahm. Die Zahl der Absolventen, aber auch die der Eltern, der Ehrengäste aus Schule, Politik und Wirtschaft sowie der Vertreter der Ausbildungsbetriebe ließ die Pausenhalle der Schule an ihre Kapazitätsgrenze kommen. Frank Delißen stellte als Leiter des Staatlichen beruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt neben dem Dank an alle Beteiligten die „wunderbare Wirkung von netten Worten und herzlichen Gesten“ für das Zusammenleben in den Mittelpunkt. Seine Botschaft: Freundlichkeit ist ein sozialverträglicher Ego-Trip und erleichtert in allen Bereichen das Leben. „Sie bringt Leichtigkeit und gute Laune in die Welt – für alle Beteiligten“, sagte Delißen.

    Anja Böhm, Vorsitzende des Fördervereins, wünschte den Absolventen Ausdauer und Leistungsbereitschaft. Das seien die Garanten für eine erfolgreiche Zukunft. Paul Streng, stellvertretender Landrat, sagte den Absolventen: „Durch Zutrauen entsteht Leistung.“ Er gratulierte zum Abschluss: „Sie haben einen zukunfts- und krisensicheren Beruf gewählt, auf den Sie aufbauen können und müssen.“

    Die Preisträger der Berufsschule Kitzingen/Ochsenfurt

    Regierungspreisträger: Lucia Hufnagel, Bäckerin, Vollkornbäckerei Köhler, Rottenbauer. Ilona Kraus, Bankkauffrau, Sparkasse Mainfranken, Würzburg.

    Buchpreisträger: Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung: Jana Mergenthal, Industriekauffrau, Daimler AG, Würzburg. Pierre Heidingsfelder, Industriekaufmann, König & Bauer AG, Würzburg. Alexander Schick, Bankkaufmann, Fürstlich Castell'sche Bank, Würzburg. Ramona Fries, Bankkauffrau, Volksbank-Raiffeisenbank, Würzburg. Berufsfeld Fahrzeugtechnik: Sascha Zehnter, Kraftfahrzeug-Mechatroniker Martin Sieber & Sohn, Gaukönigshofen. Dennis Langbroek, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, BayWa AG, Oerlenbach. Jonas Werner, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Müller Landtechnik KG, Dittelbrunn-Holzhausen. Christian Hilpert, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, BayWa AG, Wiesentheid. Georg Orth, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, BayWa AG, Karlstadt. Förderpreis des Fördervereins Staatliche Berufliche Schulen: Jaqueline Weinmann, Industriekauffrau, Knauf Gips KG, Iphofen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden