Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Liebeserklärungen an den Rebensaft

Karlstadt

Liebeserklärungen an den Rebensaft

    • |
    • |
    Der Karlstadter Schnellzeichner und Karikaturist Carlo Dernbach stellte sein Buch "Frankenwein... ein himmliches Vergnügen" vor. Mit dabei war Karlstadts Zweite Bürgermeisterin Martha Bolkart-Mühlrath.
    Der Karlstadter Schnellzeichner und Karikaturist Carlo Dernbach stellte sein Buch "Frankenwein... ein himmliches Vergnügen" vor. Mit dabei war Karlstadts Zweite Bürgermeisterin Martha Bolkart-Mühlrath. Foto: Günter Roth

    "Und am achten Tag schuf Gott den Frankenwein": Der Karlstadter Karikaturist und Schnellzeichner Carlo Dernbach ist sicher, dass der Frankenwein ein echtes Gottesgeschenk ist und hält das in einem kleinen, pfiffigen Büchlein fest, das er nun der Öffentlichkeit vorstellt. "Frankenwein... ein himmlisches Vergnügen" ist der lustige, hintersinnige Faden, der sich durch das Loblied auf das Nationalgetränk der Mainfranken zieht.

    Wer Carlo Dernbachs weinselige Bilder des Karlstadter Weinkarikaturenmuseums im Oberen Tor kennt und zu lieben gelernt hat, kann sich jetzt leicht und handlich rund zwei Dutzend seiner Liebeserklärungen an den Rebensaft in dem Büchlein mit nach Hause nehmen, das ab 1. September in den Buchhandlungen, bei vielen Weinbaubetrieben und in der Karlstadter Touristinformation zu erwerben ist. Bei der Buchvorstellung, gemeinsam mit Karlstadts Zweiter Bürgermeisterin Martha Bolkart-Mühlrath, wies er auch auf seinen ähnlich gestalteten Kalender für das Jahr 2021 hin.

    Wie in seinen Ausstellungsräumen lässt Dernbach auch hier große Dichter, Denker und andere wichtige Menschen in seinem Sinne zu Wort kommen. Da sind natürlich William Shakespeare, Friedrich Rückert, Gotthold Lessing und unverzichtbar der "Wein-Sonnen-König" Goethe, der genau weiß "... wer nicht trinkt und wer nicht küsst, der ist so gut wie tot!" Geistlicher Beistand kommt von Martin Luther, der als guter Christ auch das Trinken nicht vergessen will.

    Schlummernde Zecher

    Dazu kommen stets passgenau die typischen Karikaturen von Carlo. Das Teufelchen im Bocksbeutel, die selig schlummernden Zecher im Weinglas und der Schiffbrüchige, der zu allererst seine Weinflasche auf die Insel rettet. Die schönen, frechen Bilder machen Spaß. Schließlich trinkt auch Frankenstein den Frankenwein, und der "Kini" - der Bayernkönig - erkennt "Frankenwein als das andere Bayern" an.

    Die Zweite Bürgermeisterin Bolkart-Mühlrath zeigte sich rundum begeistert von Carlo Dernbachs Büchlein. In Karlstadt spiele der Wein nicht nur bei den Winzern und in der Gastronomie eine große Rolle. Auch die heimischen Künstler wie Dernbach seien oft großartige Botschafter des Frankenweins. Dernbachs kleines Werk passe hier bestens ins Bild, denn die Zeichnungen und die dazugehörigen Sprüche machten dem Leser so richtig Spaß. Die Stadt Karlstadt werde sich einen Vorrat von den Büchern zulegen und diese bei Jubiläen oder an besondere Gästen verschenken. Außerdem wies sie auf Carlos Vorlagen für künftige Prospekte der Stadt hin, die dann mit dessen Karikaturen verschönert würden.

    Derzeit arbeitet Dernbach gemeinsam mit dem Würzburger Nachtwächter Wolfgang Mainka an einem Werk über fränkische Geschichten zum Essen.

    Die Dauerausstellung mit allen Weinkarikaturen ist im Oberen Tor in Karlstadt freitags von 19 bis 21 Uhr oder nach Absprache zu sehen.

    Das Büchlein "Frankenwein ... ein himmlisches Vergnügen" erscheint im Echterverlag Würzburg, ist an vielen Weinverkaufsstellen und im Touristenbüro sowie im Buchhandel erhältlich. Die ISBN-Nummer lautet 978-3-429-05521-9. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden