Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Preisverleihung beim Stadtradeln: Gymnasium Karlstadt siegt

KARLSTADT

Preisverleihung beim Stadtradeln: Gymnasium Karlstadt siegt

    • |
    • |
    „Schön, dass Sie geradelt sind!“, begrüßte Ilse Krämer vom Landratsamt Main-Spessart mehr als 100 Radler in den Mühlbacher Burglichtspielen zur Preisverleihung der Aktion „Stadtradeln“ Main-Spessart 2016, die heuer erstmalig im Landkreis für drei Wochen im September stattgefunden hat.  Wie berichtet haben in dieser Zeit 288 aktive Radfahrer in 21 Teams über 65 000 Kilometer zurückgelegt und damit einen Durchschnitt von 226 Kilometern pro Person erreicht. Die stärkste Gruppe war die „JSG and Friends“ vom Karlstadter Johann-Schöner-Gymnasium, die mit 61 Teilnehmern 12 600 Kilometer gefahren ist. Sie gewannen eine Gruppenführung im Spessartmuseum Lohr. Zweite wurden die 46 Radfahrer des Deutschen Alpenvereins „MirSenPrima“, die 10 700 Kilometer leisteten und dafür mit der Mainfrankenbahn-Main-Spessart-Express nach Schweinfurt fahren dürfen.   Der Radsportverein Müdesheim schaffte mit 23 Aktiven 6400 Kilometer. Dafür werden sie mit einer geführten Wanderung zum Spessart-Adventsmarkt an der Bayerischen Schanz mit Kaffee und Kuchen belohnt. Die beste Einzelleistung erbrachte Markus Gutbrod vom Radsportverein Müdesheim (2070 Kilometer, im Schnitt also rund 100 Kilometer am Tag).  Insgesamt hätten die 288 Main-Spessart-Radler mehr als 9000 Kilogramm Kohlendioxid eingespart, wenn sie die gefahrenen Strecken ausschließlich alternativ zum Auto zurückgelegt hätten. Der Landkreis will sich auch 2017 an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ beteiligen, die relevante Aktionszeit aber dann zwischen den Pfingst- und Sommerferien ansetzen, um so die Teilnahme für Schulen zu erleichtern, informierte Krämer. Foto: Günter Roth
    „Schön, dass Sie geradelt sind!“, begrüßte Ilse Krämer vom Landratsamt Main-Spessart mehr als 100 Radler in den Mühlbacher Burglichtspielen zur Preisverleihung der Aktion „Stadtradeln“ Main-Spessart 2016, die heuer erstmalig im Landkreis für drei Wochen im September stattgefunden hat. Wie berichtet haben in dieser Zeit 288 aktive Radfahrer in 21 Teams über 65 000 Kilometer zurückgelegt und damit einen Durchschnitt von 226 Kilometern pro Person erreicht. Die stärkste Gruppe war die „JSG and Friends“ vom Karlstadter Johann-Schöner-Gymnasium, die mit 61 Teilnehmern 12 600 Kilometer gefahren ist. Sie gewannen eine Gruppenführung im Spessartmuseum Lohr. Zweite wurden die 46 Radfahrer des Deutschen Alpenvereins „MirSenPrima“, die 10 700 Kilometer leisteten und dafür mit der Mainfrankenbahn-Main-Spessart-Express nach Schweinfurt fahren dürfen. Der Radsportverein Müdesheim schaffte mit 23 Aktiven 6400 Kilometer. Dafür werden sie mit einer geführten Wanderung zum Spessart-Adventsmarkt an der Bayerischen Schanz mit Kaffee und Kuchen belohnt. Die beste Einzelleistung erbrachte Markus Gutbrod vom Radsportverein Müdesheim (2070 Kilometer, im Schnitt also rund 100 Kilometer am Tag). Insgesamt hätten die 288 Main-Spessart-Radler mehr als 9000 Kilogramm Kohlendioxid eingespart, wenn sie die gefahrenen Strecken ausschließlich alternativ zum Auto zurückgelegt hätten. Der Landkreis will sich auch 2017 an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ beteiligen, die relevante Aktionszeit aber dann zwischen den Pfingst- und Sommerferien ansetzen, um so die Teilnahme für Schulen zu erleichtern, informierte Krämer. Foto: Günter Roth Foto: Foto: Günter Roth

    „Schön, dass Sie geradelt sind!“, begrüßte Ilse Krämer vom Landratsamt Main-Spessart mehr als 100 Radler in den Mühlbacher Burglichtspielen zur Preisverleihung der Aktion „Stadtradeln“ Main-Spessart 2016, die heuer erstmalig im Landkreis für drei Wochen im September stattgefunden hat. Wie berichtet haben in dieser Zeit 288 aktive Radfahrer in 21 Teams über 65 000 Kilometer zurückgelegt und damit einen Durchschnitt von 226 Kilometern pro Person erreicht.

    Die stärkste Gruppe war die „JSG and Friends“ vom Karlstadter Johann-Schöner-Gymnasium, die mit 61 Teilnehmern 12 600 Kilometer gefahren ist. Sie gewannen eine Gruppenführung im Spessartmuseum Lohr. Zweite wurden die 46 Radfahrer des Deutschen Alpenvereins „MirSenPrima“, die 10 700 Kilometer leisteten und dafür mit der Mainfrankenbahn-Main-Spessart-Express nach Schweinfurt fahren dürfen. Der Radsportverein Müdesheim schaffte mit 23 Aktiven 6400 Kilometer. Dafür werden sie mit einer geführten Wanderung zum Spessart-Adventsmarkt an der Bayerischen Schanz mit Kaffee und Kuchen belohnt. Die beste Einzelleistung erbrachte Markus Gutbrod vom Radsportverein Müdesheim (2070 Kilometer, im Schnitt also rund 100 Kilometer am Tag).

    Insgesamt hätten die 288 Main-Spessart-Radler mehr als 9000 Kilogramm Kohlendioxid eingespart, wenn sie die gefahrenen Strecken ausschließlich alternativ zum Auto zurückgelegt hätten. Der Landkreis will sich auch 2017 an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ beteiligen, die relevante Aktionszeit aber dann zwischen den Pfingst- und Sommerferien ansetzen, um so die Teilnahme für Schulen zu erleichtern, informierte Krämer. Foto: Günter Roth

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden