Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes beging Pfarrer Georg Hartmann kürzlich sein 40-jähriges Priesterjubiläum.
In seiner kurzweiligen Predigt erinnerte sich der aus Duttenbrunn stammende und mittlerweile auch wieder in seinem Heimatort lebende Hartmann, der zum 1. September 2022 in den Ruhestand versetzt wurde, an die verschiedenen Stationen seines Wirkens.
Nach dem Abitur in Lohr studierte er, der sich ursprünglich dem Jesuitenorden anschließen wollte, in Würzburg und Tübingen Theologie und wurde am 26. Februar 1983 in Würzburg zum Priester geweiht. Nach der Primizfeier in seiner Heimatgemeinde stand als erste Kaplan-Stelle Amorbach an. Auch heute noch gerät Hartmann ins Schwärmen über diese Zeit. „Damals war ich richtig krank und hatte Fieber, als meine Zeit in Amorbach zu Ende war“, erinnerte sich Hartmann voller Wehmut.
Danach kam er als Kaplan nach Schweinfurt-Sankt Kilian, ehe er 1986 Militärseelsorger in Veitshöchheim wurde. 1991 wurde er zum Militärdekan ernannt. In dieser Funktion betreute er bis Anfang 1999 die katholischen Soldaten und deren Familienangehörige in den Standorten Ansbach, Aschaffenburg, Giebelstadt, Klingholz, Veitshöchheim und Würzburg.
Im Mai 1999 übernahm er die Pfarrei Unterspiesheim mit Oberspiesheim und Gernach. Zusätzlich engagierte er sich von 1999 bis 2005 als nebenberuflicher Militärseelsorger in Volkach. Prokurator des Dekanats Schweinfurt-Süd war er von 2000 bis 2005.
2006 ernannte ihn Bischof Hofmann zusätzlich zum Pfarrer von Grettstadt. 2011 wurde Hartmann vorübergehend auch zum Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft Röthlein, Heidenfeld, Hirschfeld ernannt. Pfarradministrator von Bischwind, Donnersdorf, Pusselsheim und Traustadt war er außerdem kurzzeitig 2008/2009. Von 2013 bis zum Eintritt in den Ruhestand wirkte Hartmann in der Pfarreiengemeinschaft Giebelstadt-Bütthard.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die Gläubigen Gelegenheit, sich bei Wein und Häppchen im Haus der Bürger mit dem Jubilar auszutauschen.
Beim Margaretenfest am 20. Juli soll das Priesterjubiläum, unter anderem mit einem Festgottesdienst, nochmals gefeiert werden.
Von: Heidi Vogel für die Pfarrgemeinde