Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt und der Erzeugerring Unterfranken laden zu zwei Veranstaltungen "Rat zur Saat" ein. Dabei werden in diesem Jahr unterschiedliche Schwerpunkte bei den Themen gesetzt. Die erste Veranstaltung setzt den Schwerpunkt bei den neuen Vorgaben durch die Düngeverordnung bzw. AVDüV und bei der zweiten Veranstaltung steht die pflanzliche Produktion und die Förderung im Mittelpunkt, heißt es in einer Pressemitteilung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt.
Aufgrund der Corona-Pandemie können die Veranstaltungen nicht in Präsenz durchgeführt werden, daher werden zwei Online-Veranstaltungen angeboten.
Der erste Termin ist am Montag, 25. Januar, Beginn ist um 19 Uhr. Behandelt werden die Düngeverordnung und AVDüV und betriebliche Anpassungsmöglichkeiten (Herr Holschuh, Beratung und Bildung, AELF Karlstadt) und Rote, Gelbe und Grüne Gebiete - Ausweisung der Gebiete in AB, MIL und MSP (Herr Dr. Maslowski, Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg).
Der zweite Termin am Donnerstag, 28. Januar, mit Beginn um 19 Uhr sieht einen Kurzüberblick über die Düngeverordnung/AVDüV und KULAP (Herr Holschuh, Beratung und Bildung, AELF Karlstadt) und die Sortenempfehlungen und Pflanzenschutz im Frühjahr 2021 (Matthias Fertig, Erzeugerring Unterfranken) vor.
An den beiden Veranstaltungen kann nur teilgenommen werden, wer sich rechtzeitig beim Erzeugerring Unterfranken auf dessen Homepage (www.er-ufr.de) angemeldet hat. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link für die Teilnahme zur gewählten Veranstaltung.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!