Am Montag gegen 11.15 Uhr bemerkte der Fahrer eines mit Biomüll beladenen Müllfahrzeugs in Reuchelheim während der Fahrt austretenden Rauch aus dem Heck seines Fahrzeuges. Der Fahrer reagierte sofort und lud den rauchenden Biomüll umgehend auf dem Schotterplatz des Sportplatzes,direkt neben der Feuerwehr Reuchelheim ab. Durch die alarmierte Feuerwehr Reuchelheim wurde der Müll abgelöscht. Sachschaden entstand nicht.
Als Ursache kommt eine noch nicht vollständig erkaltete Asche, welche vermutlich mit einer Biomülltonne entsorgt wurde, in Betracht. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass nur vollständig erkaltete Asche entsorgt werden darf. Es braucht mehrere Tage, bis Asche vollständig ausgeglüht ist. Die Aufbewahrung der Asche sollte bis zur endgültigen Entsorgung in Metallgefäßen mit Deckel erfolgen.
Ebenfalls am Montag gegen 13 Uhr kam es in Neubessingen beim Pressen von frisch geladenem Weißblech in einem Entsorgungsfahrzeug zu einer Rauchentwicklung. Der rauchende Inhalt des Fahrzeuges wurde direkt vor Ort abgeladen und durch die Feuerwehren Wülfershausen, Altbessingen, Neubessingen und Gauaschach gelöscht. Verletzt wurde niemand. Nach ersten Einschätzungen ist kein Sachschaden am Fahrzeug entstanden.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!