Die grundsätzliche Bedarfsnotwendigkeit und Zweckmäßigkeit der Planung für diese Baumaßnahme wurde vom Krankenhausträger im Rahmen des Antragsverfahrens nachgewiesen. Das Bestandsgebäude der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Standort Aschaffenburg, ist mit der im Jahr 2012 vorgenommenen Aufstockung bereits vorhanden. Die vorliegende Baumaßnahme umfasst die Errichtung eines neuen Erweiterungsbaus am Standort des bisherigen Schulgebäudes aus dem Jahr 2003, welches abgebrochen werden soll. Der geplante Neubau beinhaltet die neu zu schaffende Kriseninterventionsstation sowie die notwendigen zusätzlichen Therapie- und Infrastrukturbereiche und wird über einen eingeschossigen Verbindungsbau an das bestehende Gebäude mit den offen geführten kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen und der Tagesklinik angebunden.
Dem Krankenhausträger wurden bei geprüften Gesamtkosten von rund 9,46 Millionen Euro staatliche Fördermittel in Höhe von 5,94 Millionen Euro im Rahmen eines Festbetrags in Aussicht gestellt. Das Projekt ist in dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gemeinsam aufgestellten Jahreskrankenkrankenhausbauprogramm 2020 des Freistaates Bayern aufgenommen, so dass im laufenden Jahr noch Fördermittel in Höhe von 1,01 Millionen Euro bewilligt und ausgezahlt werden können.
Die Förderung selbst erfolgt aus Mitteln der Bayerischen Krankenhausfinanzierung im Rahmen des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushalts.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!