Den guten Zweck hat sich das Biketeam Müller aus Frammersbach auf die Fahnen geschrieben und veranstaltet deshalb am 13. Oktober eine Wohltätigkeits-Tour zugunsten der Kinderhilfe Tansania und der Regenbogenstation für krebskranke Kinder.
Das Spektakel ist als Alternativprojekt zum Bike-Marathon ins Leben gerufen worden, der am kommenden Sonntag stattfinden sollte, aber von den Veranstaltern aufgrund mangelnder Voranmeldungen abgesagt worden war. Aufgrund zahlreicher Reaktionen enttäuschter Radsportler, vor allem aus Frammersbach und Main-Spessart, haben sich die Fahrer des Biketeams Müller entschlossen, eine eigene Radsportveranstaltung zu organisieren. „Es geht vor allem darum, Frammersbach als überregionalen Radsportort attraktiv zu halten“, sagt Arno Mill mit Blick auf den Erfolg vergangener Radsportwettkämpfe in Frammersbach.
30-Kilometer-Strecke
Doch der Weg zu diesem Event war ein steiniger. Mit viel Herzblut haben die Veranstalter die Tour aus dem Boden gestampft. Seit August haben sie akribisch geplant und organisiert – innerhalb von nur sechs Wochen. Sogar eine selbst geplante, 30 Kilometer lange Strecke wurde von ihnen abgesteckt – rund um den Sauerberg, vorbei an der Kreuzkapelle und der Grotte bei Habichsthal. Besonderes Augenmerk hat das Team der Firma Müller auf Waldwege und Trails gelegt, um den Spaßfaktor zu erhöhen. Gestartet wird am Werk 2 der Firma Müller im Industriegebiet. Es wurden sogar eigens Zuschauerplätze an der Kreuzkapelle und der Skihütte eingerichtet, sodass das Publikum die Biker lautstark unterstützen kann.
Da die Radtour nur dem guten Zweck dient, gibt es keine Zeitnahme. Jeder hat so viel Zeit zur Verfügung, wie er braucht. Es besteht auch die Möglichkeit, die Strecke zwei Mal zu fahren. Neben der Radsportveranstaltung findet am Werk 2 Festbetrieb statt.
Die Veranstalter rechnen mit 200 bis 300 Fahrern. Sie haben bereits im Vorfeld viel positive Resonanz, auch seitens der Gemeinde wurde der Vorstoß gelobt, die Radsportkultur in Frammersbach nicht aussterben zu lassen.
Bisher ist das Event jedoch nur eine Ersatzveranstaltung. Ob es im nächsten Jahr eine Neuauflage geben wird, will das Team Müller erst nach der Veranstaltung beraten.
Los geht's am Sonntag um 9.30 Uhr. Anmeldungen sind noch bis kurz vor Start möglich. Die Startgebühr beträgt 7 Euro und geht an die genannten Organisationen.
Weitere Informationen unter
www.biketeam-mueller.de