Während der Zeit des Lockdowns schuf das Bauhofteam der Stadt Arnstein unter Regie des qualifizierten Spielplatzprüfers Matthias Vay eine neue Kletterkombination mit Rutsche und Steg für den Kinderspielplatz Reuchelheim. Mit Begeisterung werkelten Wolfgang Kress, Leonhard Schön und Franz Winkler an dem Objekt, das im Außenbereich mit wetterresistentem Robinienholz aus dem Stadtwald attraktiv und verletzungsfrei gestaltet wurde.
Lediglich die Generationenschaukel, die für jede Altersstufe über die richtige Schaukelform verfügt, und die Seilbahn wurden aus Sicherheitsgründen von professionellen Herstellern hinzugekauft.
Für die Neugestaltung des Reuchelheimer Abenteuerspielplatzes setzten sich maßgeblich der ehemalige Stadtrat Bernd Kröner, Christoph Schön, Michael Bauer, Martin Wittner, Christian Nöth und Natascha Hartl ein. In Kürze wird noch der Basketballkorb für die größeren Kinder installiert, und auch das Gummihüpfband, das ehemals aus einem ausgedienten Zuckerrübentransportband gefertigt wurde, wird von den Eltern erneuert.
Sitzgruppe in Bearbeitung
Begeistert sind die Kinder vom Bodentrampolin, der Kleinkindrutsche, der Wackelwippe und dem Wipptier. Aktuell hat das Bauhofteam die neue Sitzgruppe mit einer Hochtief-Ebene in Bearbeitung. Sie soll in den nächsten Wochen aufgebaut werden. Damit sollen die Eltern die Möglichkeit haben, Kleinkinder auch mal zu wickeln. Außerdem soll eine Schlangeneinfriedung zum Hoch-Tief-Krabbeln und Balancieren einladen.
Der ganz besondere Reiz des 2000 Quadratmeter großen Reuchelheimer Abenteuerspielplatzes ist seine herrliche Lage und die Anbindung an den Sportplatz der DJK. Mit Blick auf die Weinberge und eingebettet von einem Nebenarm der Wern, bietet er Jung und Alt Erholungsraum für den Urlaub daheim.
Und noch etwas Besonderes gibt es: Monika Fallis und Verena Rösser vom Obst- und Gartenbauverein sind gerade dabei, zusammen mit den Reuchelheimer und Marbacher Kindern einen Nasch- und Erntegarten in unmittelbarer Nachbarschaft zum Spielplatz anzulegen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!