Das nun vierte Arnsteiner Mausefallenrennen der Michael-Ignaz-Schmidt Realschule fand dieses Jahr wieder in der letzten Schulwoche statt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Wiederholung dieses Physik-Projekts richtete sich erneut an freiwillige, interessierte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen.
Die Beteiligten haben in kleinen Teams, aber auch manchmal alleine, kleine Mausefallen in kreative und handwerklich aufwändige Autos verwandelt, welche möglichst weit fahren sollen. Kurz nach den Pfingstferien begann die dieses Jahr etwas kürzere Konstruktionsphase der Schüler, die ohne jegliche Vorgaben ihre Ideen selbst umsetzen sollten.
Das Highlight in diesem Jahr war wiederum die große Anzahl an interessierten Schülern, über 100 an der Zahl, die sich in 48 Schülerteams organisierten und mit ihren Mausefallenautos an den Start gingen. Aus Gründen der Fairness wurde diese große Anzahl an Teams wieder in die Kategorien 5. Jahrgangsstufe, 6./7. und 8./9. Klasse unterteilt.
Am Ende von zwei Durchgängen setzten sich in der Kategorie 5. Klasse Marcel Rüger und Lena Röder, Klasse 5b, mit einer neuen Bestweite von 21,14 Meter durch. Aufgrund einer weiteren Bestweite in diesem Jahr wurde in dieser Kategorie auch das Zweitbeste Team mit Adrian Zodtner, Julius Rath und Marius Stark aus der Klasse 5a und 5 c mit einer Weite von 19,40 Meter geehrt.
Bei den wieder stark vertretenen 6. und 7. Klassen ließen aus der Klasse 7 a mit einer Weite von 12,21 Meter Jonas Becker und Hannes Leppich jegliche Konkurrenz hinter sich. Bei den 8. und 9. Klassen gewannen Hannes Fehn und Jonas Königer aus der Klasse 9 a mit einer Weite von 7,40 Meter.
Am Ende der Veranstaltung wurde traditionell auch wieder das schönste Auto aller Teilnehmer mit einem Preis geehrt. Wie letztes Jahr gewannen auch heuer wieder drei Autos den sogenannten „Style“-Preis. Hierbei hat das Schülerteam Annemarie Gehrig und Luna Breunig aus der Klasse 7 c, die letztes Jahr noch mit der berühmten Figur „R2-D2“ aus Star Wars gewannen, nun einen Ewok aus dem gleichnamigen Film auf ein Mausefallenauto gesetzt und prompt wieder gewonnen.
Die Teams Anne Gehrig und Lea Kippes aus der 5 b sowie Milla Awstriewskich und Annika Full aus der 5 c zeigten mit ihren hübsch dekorierten Autos den Zuschauern und der Jury ihr bereits früh ausgeprägtes künstlerisches Profil. Für alle Teilnehmer gab es eine Teilnehmerurkunde und „Mäuse-Gummibärchen“. Die Sieger erhielten neben den Siegerurkunden wieder Bücherwurm Gutscheine und einen Gutschein vom Pausenverkauf-Bäcker.
Die Siegerautos stehen nun, wie im letzten Jahr, in der „Ruhmeshalle“, dem Schaufenster der Aula, bereit. Dort warten sie, um von Schülern wie von Gästen bestaunt zu werden und natürlich, um nächstes Jahr wieder antreten zu dürfen.