Um Reisig zu verbrennen benutzte ein Unbekannter am Dienstag in einem Wald bei Billingshausen auch Autoreifen. Das Verbrennen von Käferreisig war nach Polizeiangaben rechtens, die Verwendung von Autoreifen als Brandbeschleuniger ist jedoch nicht zulässig.
An drei Brandstellen blieben die Stahlgürtel der Reifen zurück. Daneben waren die noch lodernden Feuer unbeaufsichtigt und auch keine Vorkehrungen für den Fall einer notwendigen Brandbekämpfung getroffen worden, schreibt die Polizei in ihrem Bericht.
Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Zellingen alarmiert, die die Brände löschte. Die Polizei Marktheidenfeld hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!