Gibt es Ortschaften mit einem eigenen Geruch? Für den Marktheidenfelder Stadtteil Glasofen (Lkr. Main-Spessart) kann man diese Frage zumindest Ende Juli mit einem klaren "ja" beantworten. Denn immer wenn um diese Jahreszeit vom örtlichen Köhlerverein der Kohlenmeiler am Waldrand angezündet wird, ziehen helle Rauchschwaden und mit ihnen der "Glasofener Köhler-Duft" durch die Luft.1977 haben sich in dem 450-Einwohner-Dorf mehrere Ehepaare zusammengefunden, um ein altes Traditionshandwerk im Spessart wieder aufleben zu lassen. Zehn Jahre später wurde dann der "Glasf’lder Köhlerverein" gegründet.
Vereine in Unterfranken: Wie im Spessart ein Traditionshandwerk bewahrt wird

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.