(mk) Im Rahmen der Wintervortragsreihe 2011/2012 des Universitätsbundes Würzburg an der Volkshochschule referiert am Dienstag, 25. Oktober, Prof. em. Dr. Karl Kreuzer zum Thema Menschenrechte im Christentum und im Islam.
Vor dem Hintergrund von Steinigungen wegen Ehebruchs, Zwangsscheidungen und Todesdrohungen wegen Glaubensabfalls in muslimischen Staaten einerseits und vom Ausschluss der Frauen von Weiheämtern, Zwangszölibat und unzureichendem Rechtsschutz gegen amtskirchliche Entscheidungen insbesondere in Lehrbeanstandungsverfahren in christlichen Kirchen andererseits stellt sich die Frage nach dem allgemeinen Verhältnis des Islams und des Christentums zu den Menschenrechten. Dieser Frage geht der Vortrag „Menschenrechte im Christentum und im Islam“ nach.
Nach einem Diskurs zu Entwicklung und Stand der Menschenrechtsidee im weltlichen Bereich untersucht der Vortrag die einschlägigen Aussagen der heiligen Schriften des Islams und des Christentums sowie die jeweiligen Traditionen, die sich daraus entwickelt haben.
Nach der Darstellung der gegenwärtigen Situation schließt ein kurzer Vergleich der Positionen der beiden Religionen den Vortrag ab. Den Schwerpunkt bildet das Menschenrecht auf Religionsfreiheit.
Der Vortrag beginnt um 20 Uhr; Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!