"Seht, die gute Zeit ist nah'" erinnerte der Kinderchor Üttingen unter Leitung von Diana Kitzing daran, dass Weihnachten nicht mehr fern ist. Auf dem Weihnachtsmarkt des FC Holzkirchen empfahlen die kleinen Sänger: "Kinder, stellt die Stiefel raus, morgen kommt der Nikolaus". Und tatsächlich: Auch der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht ließ sich blicken und beschenkte nicht nur die kleinen Besucher, sondern auch die großen wurden bedacht.
Der Holzkirchener Weihnachtsmarkt, den der FC Holzkirchen im Jahr 1986 ins Leben rief, wird in zweijährigem Abstand veranstaltet. Dann ist der Marktplatz gefüllt mit Leben. Jung und alt geben sich ein Stelldichein, Freunde aus nah und fern treffen sich und so manches Weihnachtsgeschenk wird dort erstanden: Denn die Verkaufsstände bieten für jeden Geschmack etwas.
In diesem Jahr konnten die Gäste in 15 Verkaufsbuden ihre Auswahl treffen. Hauptsächlich Deko-Artikel für Weihnachten, aber auch zum Schmücken über das ganze Jahr hindurch gab es zu kaufen. "Auszeit"-Tassen, Klöppelarbeiten, Wachskerzen, Holzkirchener "Häd-Wichtel", Winter-Cocktails, Wurst, Honig und Glühwein fanden ihre Käufer. Auch die "Socken-Mädli" hatten wieder ihren Stand, der gut frequentiert wurde. "Wo Kunst aus dem Buch quillt" ist der Titel von Deko-Büchern, die wiederum aus alten Büchern gefaltet werden und ein attraktives Geschenk von Seltenheitswert darstellen. Sie fanden reges Interesse.
Zum Aufwärmen gab es neben Glühwein auch Kaffee und Kuchen, der in diesem Jahr im Sängerheim serviert wurde. Weihnachtliche Musikklänge erfüllten dann in der Abenddämmerung das Aalbachtal mit dem Auftritt der Kapelle "Klasse Franken" aus Greussenheim unter ihrem Leiter Peter Heilmann.Eine Glühwein-Party bereits am Samstag stimmte auf den Weihnachtsmarkt ein.
