Die Motorsportfreunde Frammersbach wählten bei ihrer Mitgliederversammlung im Landgasthof Kessler ihre Vereinsführung. Mehrere Vorstandsmitglieder hatten sich für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung gestellt. Die Wahl des verjüngten Vorstands hatte laut Mitteilung des Vereins folgendes Ergebnis:
Vorsitzender: Manfred Kolb; stellvertretender Vorsitzender: Edgar Inderwies; Kassenwart: Heiko Sauer; Schriftführer: Egon Schiller; Sportleiter: Rudi Friedel; Verkehrsleiter: Michael Kirsch; Beauftragter für die Abteilung Trial: Hans Heidschuch; Fahrersprecher: Tobias Friedel; Abteilung Downhill: Bernd Englert; Jugendleiter: Luca Fischer.
Vorsitzender Kolb hob in seinem Rückblick auf 2017 die Downhill-Veranstaltung der Enduro1-Serie vom 6. und 7. Mai hervor. 600 Starter aller Leistungsklassen und zahlreiche Zuschauer kamen nach Frammersbach, um in die neue Saison zu starten. Ein voller Erfolg sei das gewesen, sowohl für den Sport als auch für den Bike-Park am Sauerberg. Die Abteilung Trial war am 15. und 16. Juli Veranstalter der beiden ersten Läufe zur Deutschen Trial-Meisterschaft 2017. Alle nationalen Spitzenfahrer waren nach Frammersbach gekommen, unter anderem Franz Kadlec und Theresa Bäuml, beide Titelverteidiger und WM-Teilnehmer. Auch diese Veranstaltung sei ein voller Erfolg gewesen, sowohl für den Verein als auch für die Marktgemeinde Frammersbach. Für die beiden perfekt organisierten und durchgeführten Veranstaltungen bekam der Verein viel Lob von den Teilnehmern, Verbänden und Teams. Bis zu 80 Helfer werden für die Ausrichtung benötigt.
Die Mitgliederzahl stieg 2017 um 31 auf aktuell 311, wovon 13 neue Mitglieder unter 16 Jahren gewonnen wurden. Sportleiter Rudi Friedel betonte, dass sich die hervorragende Jugendarbeit auszahle. Die Top-Fahrer des Jahres 2017 der Motorsportfreunde Frammersbach waren Vivian Wachs mit Platz 4 der Deutschen Frauen-Trial-Meisterschaft und Luca Winkler, Platz 5 bei der Junioren-Europameisterschaft. Vier Fahrer der Abteilung Motorrad-Trail werden zurzeit als Trainer ausgebildet, um eine umfassende Betreuung der neuen Mitglieder langfristig sicherzustellen.
Im Terminkalender der Motorsportfreunde Frammersbach stehen für 2018: 40-jähriges Vereinsjubiläum; 2. und 3. Juni Spessart-Trail 2018: Trial-Wettkampf mit Wertung für die Bayerische Meisterschaft, mit dem Nordbayerischen ADAC-Pokal und dem Jura-Trial-Pokal; 21.Oktober Holzmarkt Frammersbach: Große Show aus den Bereichen Downhill, Trial und Oldtimer. Auch ein Oldtimer-Treffen im Herbst ist geplant. Der Termin steht noch nicht fest. Die Abteilung Downhill wird 13 Lifttage anbieten. Die Termine werden auf der Homepage bekanntgegeben.
Die größten Spenden und Zuschüsse bekamen die Motorsportfreunde vom ADAC-Nordbayern, der Marktgemeinde Frammersbach und der Raiffeisenbank Main-Spessart. Besonderer Dank ging an alle Sponsoren, Helfer und Frammersbacher Bürgern.
Das wohl größte Projekt für die Zukunft wird der Bau einer Halle, damit das gesamte Equipment des Vereines Platz hat. Momentan werden dafür viele Abstellflächen genutzt. Im Gespräch ist auch, auf Dauer einen See-Container am Vereinsgelände aufzustellen, damit das erforderliche Material für große Veranstaltungen gelagert werden kann.
Grußworte überbrachten Dr. Fischer-Neuer für den ADAC-Nordbayern, Markus Gutbrot vom Bayerischen Radsportverband und Theo Anderlohr, dritter Bürgermeister von Frammersbach.
Vorsitzender Kolb dankte den ausgeschiedenen Vorstands-Mitgliedern für ihre Vereinsarbeit und überreichte kleine Präsente. Besonders zu erwähnen ist, dass Annette Kolb 32 Jahre als Schriftführerin mit großem Engagement mitgearbeitet hat. Jürgen Fischer und Bernd Fischer wurde für acht, beziehungsweise sechs Jahre Vorstandsarbeit gedankt.