2500 Euro hat der Open-Air-Club (OAC) Wiesthal für wohltätige Zwecke gespendet. Das Geld war der Verzehrerlös des dreitägigen Rockfestivals im vorigen Sommer am Wiesthaler Judekirfich. Vorsitzender Sebastian Büdel verteilte die 2500 Euro an drei Einrichtungen und Vereine aus der Region.
Über 500 Euro freute sich die Jugendfeuerwehr Wiesthal. "Damit greifen wir der sehr guten Jugendarbeit im Heimatdorf etwas unter die Arme", sagte Büdel.

Mit 1000 Euro bedacht wurde das Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken in Marktheidenfeld. Das Kinderhospiz ist ein ambulanter Dienst, der schwer erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab Diagnosestellung sowie ihre Familien über den Tod hinaus unterstützt. Auch Kinder und Familien, in denen ein Elternteil erkrankt ist, können sich an den Verein wenden. Die ehrenamtlichen Familienbegleiter unterstützen die betroffene Familie. Organisiert werden auch Familientage wie etwa Ostereiersuche und Kartoffelfeuer sowie Ausflüge in Freizeitparks. Ebenfalls 1000 Euro überreichte Büdel an die Klinik-Clowns in Aschaffenburg. Dort sind derzeit sieben Clowns auf "Visite", nämlich in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau, im Seniorenstift St. Elisabeth und im Seniorenheim Bernhard-Junker-Haus. Sie helfen in der Klinik, die Ängste der Kinder zu nehmen. In den Seniorenheimen besuchen sie vorrangig demente Bewohner.
Aktuell plant der OAC Wiesthal das kommende Rock over Wiesthal. 2023 solle dafür ein sogenannter umgekehrter Spendenaufruf gestartet werden, kündigte Büdel an: Angehörige oder Freunde von in Not geratenen Personen oder Familien können sich beim OAC melden. Der Erlös soll zur Unterstützung dieser Personen verwendet werden.
Anmeldung per E-Mail an:oac.wiesthal@gmail.com
