Unter dem Motto „Brot kaufen & dabei Gutes tun“ spendete Bäckerei Schmitt mit ihren Filialen in Weikersheim, Creglingen und Tauberrettersheim für jedes im Dezember verkaufte Brot 20 Cent an den Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim, der sich unter anderem für schwerstkranke Kinder und Palliativpatienten einsetzt.
„Sonst haben wir das Geld oft für kleine Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden ausgegeben. Wir denken aber, dass eine Spende aus der Region für eine gemeinnützige Organisation in der Region eine sehr gute Alternative ist. Jeder kann schließlich mal in die Situation kommen, auf Hilfe angewiesen zu sein“, sagte Seniorchef Lothar Schmitt bei der Spendenübergabe am Café des Familienbetriebs in Weikersheim.
Bäckermeisterin und Konditorin Juliane Schmitt führt die Bäckerei inzwischen in der 7. Generation: „Wir haben gehört, dass beim Förderverein immer Bedarf an Unterstützung besteht, denn er ermöglicht ganzjährig tolle Projekte." Die Aktion sei bei der Kundschaft sehr gut angekommen, so Lothar Schmitt. So mancher Kunde habe noch einen Euro extra in die Spendenbox geworfen. Die Mitarbeitenden waren vom Engagement der Kundschaft so beeindruckt, dass sie 150 Euro aus der Trinkgeldkasse beisteuerten.
So wurden, unter Einhaltung der Corona-Regeln, 1100 Euro an Schwester Maria-Regina Zohner, die Vorsitzende des Caritas-Fördervereins, und Geschäftsführer Helmut Wolf übergeben. Die beiden erläuterten, dass mit Spenden beispielsweise die Besuche der Klinik-Clowns für Kinder ermöglicht würden oder für Schwerstkranke auf der Palliativstation Kunsttherapie.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!