Auch in diesem Jahr konnte die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim wieder einen Abiturjahrgang ihres Technischen Gymnasiums verabschieden. Die Absolventen hatten sich mit Angehörigen und Freunden, mit Lehrern und der Schulleitung in der Alten Füllerei in der Distelhäuser Brauerei zusammengefunden, um nach dem erfolgreichen Ende ihrer dreijährigen Anstrengungen mit der Entgegennahme der Abschlusszeugnisse die wohlverdiente Ernte einfahren zu können.
Eingebettet in eine kleine Feierstunde, die von Johannes Sigmund moderiert wurde, erinnerte Schulleiter Hermann Ruppert daran, dass mit der Verleihung der Abiturzeugnisse eine entscheidende Zäsur im Leben der Schüler erfolge und sie nun auf der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt stünden. Allerdings wies er auch darauf hin, dass die Zeugnisse lediglich als Passierscheine für die Brücken zu neuen Ufern, nicht als Garantiescheine für zukünftigen Erfolg dienten. Er riet den Absolventen, mit Tugenden wie Disziplin, Ausdauer und Konsequenz die Zukunft in Angriff zu nehmen, auf Stärken zu bauen und an Schwächen zu arbeiten, sowie mit Neugier, Zuversicht und Selbstvertrauen Pioniere auf ihrem eigenen, noch ungewissen Lebensweg zu sein. Mit einem Zitat von Ernst Bloch – „Wir müssen in das Gelingen verliebt sein und nicht in das Scheitern“ – sowie seinen Glückwünschen entließ Hermann Ruppert die Abiturienten ins Leben. Außerdem bedankte sich der Schulleiter bei allen Beteiligten – Schülern, Eltern und Lehrern – für das gemeinsame Engagement, das letztlich notwendig gewesen sei, um diesen Erfolg zu erringen.
Anschließend überreichten der stellvertretende Schulleiter Ralf Scherer und Klassenlehrerin Christine Meigen die Abschlusszeugnisse an Fabian Brix (Lauda-Königshofen), Franziska Ditter (Dittwar), Benjamin Ganz (Königheim), Carsten Goldschmitt (Wertheim), Felix Heitmann (Sachsenhausen), Daniel Hellmann (Gerchsheim), Thomas Hock (Steinbach), Daniel Krank (Königheim), Judith Miller (Lauda-Königshofen), Jessica Rauch (Tauberbischofsheim), Lukas Schimpf (Distelhausen), Johannes Sigmund (Dittigheim), Nicolai Stang (Tauberbischofsheim), Dominik Steigner (Külsheim), Christian Weber (Dittwar), Samuel Weidner (Dittigheim), Julien Witgenstein (Brehmen) und Jakob Zimmermann (Königheim).
Darüber hinaus wurden einige Absolventen mit diversen Preisen für besondere Leistungen belohnt. So erhielt für die schulische Gesamtleistung Daniel Hellmann einen Preis, Judith Miller und Daniel Krank ein Lob.
Weiterhin bekam Daniel Hellmann Fachpreise in den Fächern Technik und Physik sowie einen Buchpreis im Fach Physik, Daniel Krank Fachpreise in Technik und Mathematik sowie einen Buchpreis in Geschichte, Judith Miller Fachpreise in Technik und Mathematik, sowie Nicolai Stang einen Buchpreis in Chemie.