Zu ihrem turnusgemäßen Kreisparteitag kamen jüngst die Mitglieder der FDP-Main-Tauber in Laudenbach im Gasthaus Krone zusammen. Hierbei gab es auch eine besondere Ehrung.
Am 11. Dezember ist es zehn Jahre her, dass die Stadtbücherei in Weikersheim eröffnet wurde. Für seine gelungene Architektur wurde das Gebäude von der Architektenkammer Baden-Württemberg für beispielhaftes Bauen im Main-Tauber-Kreis ausgezeichnet.
Der Frage nach Problemfeldern vor Ort ging die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken bei ihrem Besuch in Weikersheim nach. Dabei standen laut einer Pressemitteilung besonders Themen wie Pflege, Innere Sicherheit, erneuerbare Energien und ...
Nachhaltigkeit, der Schutz der Umwelt und die Vermeidung von Müll sind Herausforderungen der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund nahm das Gymnasium Weikersheim laut einer Pressemitteilung mit Schülern der Mittelstufe am Kunstwettbewerb ...
Ein großer Erfolg war die Modellbahnausstellung der Weikersheimer Eisenbahnfreunde am Sonntag in Schäftersheim. Der Neuzugang, die von Uwe Sieber geschaffene originalgetreue Nachbildung des ehemaligen Bahnhofs Gaukönigshofen im Maßstab 1:87, ...
Zwei Schülerinnen belästigte ein Unbekannter am Donnerstag, 24. Oktober in Weikersheim. Der Mann hatte die 13 Jahre alten Mädchen am Busbahnhof angesprochen und sich entblöst.
Schüler der Gemeinschaftsschule Weikersheim waren zu Gast bei einer Probe des Sinfonieorchesters der Rheinischen Musikschule Köln. Schulleiter Peter Pflüger war kurzerhand mit der gesamten Schülerschaft gekommen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Unbekannte versprühten im Zeitraum von Freitagabend bis Montagmorgen beim Gymnasium und an der alten Sporthalle in der Laudenbacher Straße in Weikersheim fünf Logos.
Meine Themen
Stellen Sie auf mainpost.de Ihre ganz persönliche Nachrichtenseite zusammen.
Sehen Sie auf einen Blick nur die Themen, die Sie wirklich interessieren!
Ein Schaden von rund 9000 Euro entstand bei einem Unfall am Donnerstag in Weikersheim. Eine 43-jährige VW-Fahrerin wollte laut Polizeibericht gegen 12 Uhr von einem Grundstück aus in die Bachstraße fahren und stieß dabei mit einem in Richtung ...
Zugunsten der Renovierung des Schäftersheimer Kirchturms können am Sonntag, 13. Oktober, nach dem Erntedankgottesdienst von 11.30 bis 16 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Schäftersheim Bilder des 2015 verstorbenen Malers Karl-Ernst Sauer erworben ...
Ungebetene Gäste hatte zwischen Sonntag, 14 Uhr und Montag, 15.45 Uhr, ein Clubheim in den Brühlwiesen in Weikersheim. Die Täter verschafften sich laut Polizeibericht gewaltsam Zutritt in das Innere des Gebäudes und entwendeten dort mehrere ...
Vielfältige Ausstellungen, Workshops und Vorführungen - das bietet die dritte Textil- und Handarbeitsmesse „Nadelkunst“. Im Weikersheimer Schloss findet sie vom 27. bis 29. September statt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der im Frühjahr 2018 begonnene Neubau an der Hauptstraße der Seniorenresident "WohnenPlus" steht kurz vor der Vollendung. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Evangelische Heimstiftung ist Bauherr und Träger der Seniorenunterkunft.
Am 18. September 1712 wurden die berühmten Zwerge des Schlossgartens Weikersheim geliefert. Der Bildhauer Johann Jakob Sommer hatte sie mit seiner Werkstatt angefertigt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Stark betrunken war am Sonntagmorgen um 1.15 Uhr laut Polizeibericht ein Radfahrer in Niederstetten. An der Einfahrt zur Sporthalle in der Oberstetter Straße stellte die Polizei einen Alkoholwert von 2,5 Promille bei diesem fest.
Einfach davon gefahren ist zwischen Freitag, 10.30 Uhr, und Sonntag, 15.30 Uhr, ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug, nachdem er einen geparkten Mercedes in Weikersheim beschädigte.
Eine Restaurierungswerkstatt, statt edler Pferde und Kutschen – der Südflügel des Marstalls, vor dem Schlosseingang in Weikersheim, hat zumindest mittelfristig eine neue Nutzung erfahren. Die Sanierungsarbeiten dafür sind abgeschlossen.
Unbekannte brachen in der Nacht zum Donnerstag einen Zigarettenautomat im Ahornweg in Weikersheim auf. Laut Polizeibericht entnahmen sie das gesamte Bargeld und sämtliche Zigarettenpackungen. Die Höhe des Sachschadens ist bislang noch unklar.