Im Main-Tauber-Kreis wurden am Freitag, 4. Dezember, 24 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes hervor. Es handelt sich in mindestens 15 Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen sowie um eine Person, die aus einem Risikogebiet im Ausland zurückgekehrt ist. 23 neu Infizierte befinden sich in häuslicher Isolation, eine Person wird stationär behandelt. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 1532.
Derzeit sind 196 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz lag am Freitag bei 140,5. Eine Woche zuvor lag er deutlich niedriger bei 113,3.
Land stockt Bundesmittel für Pflegeprämie auf
Die Landesregierung von Baden-Württemberg wird die Bundesmittel für die Pflegeprämie um bis zu 500 Euro pro Person aufstocken. Damit können Beschäftigte in Krankenhäusern eine Corona-Prämie von insgesamt bis zu 1500 Euro erhalten
In Baden-Württemberg können 69 Krankenhäuser von dieser Regelung profitieren. Dazu gehört im Main-Tauber-Kreis das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, das im Frühjahr besonders viele Covid-19-Patienten behandelt hat. Die betreffenden Kliniken erhalten etwa 20 Millionen Euro aus Bundesmitteln, um ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Prämie für die besonderen Belastungen während der Corona-Pandemie zu zahlen. Das Land wird diese Mittel um weitere zehn Millionen Euro aufstocken, heißt es abschließend in der Mitteilung.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!