Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

WENKHEIM: Schüler ernteten Äpfel und pressten „ihren“ Saft

WENKHEIM

Schüler ernteten Äpfel und pressten „ihren“ Saft

    • |
    • |
    Ein Apfelfest feierten die Welzbach-Grundschule Wenkheim, die auf den Streuobstwiesen des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins die Früchte ernteten, Saft pressten und Quiche buken.
    Ein Apfelfest feierten die Welzbach-Grundschule Wenkheim, die auf den Streuobstwiesen des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins die Früchte ernteten, Saft pressten und Quiche buken. Foto: Foto: Ulrike Münkel/Schule Wenkheim

    Bereits zum dritten Mal im Herbst zogen die Schülerinnen und Schüler der Welzbach-Grundschule Wenkheim mit Körben und Eimern auf die Streuobstwiesen des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins. Es war Erntezeit für „ihre Äpfel“.

    Unter der Regie von Tobias Hornung sammelten Dutzende Kinderhände und die einiger fleißiger Eltern, allen voran Stefan Metzger, einen ganzen Traktoranhänger voll Früchte. Der daraus eigens für die Schule hergestellte Biosaft aus ungespritztem Obst kann ab sofort in der Schule sowie dem Wenkheimer Geschäft kistenweise gekauft werden, wie die Schule in einer Pressemitteilung schreibt. Und weil es in diesem Jahr wieder soooo viele leckere Äpfel gab, wurde an einem ganzen Schulvormittag ein Apfelfest gefeiert.

    Den Rat des kleinen Apfelzwerges: „Iss eine leckeren Apfel geschwind. Machst du das, wirst auch du mächtig stark!“ befolgten die Grundschüler mit Begeisterung. An mehreren Stationen spielten Äpfel eine herausragende Rolle. Auch wenn Grundschüler das Wort „Quiche“ wahrscheinlich nur mit Hilfe eines Wörterbuches richtig schreiben könnten, eine mit Äpfeln zuzubereiten, stellte kein Problem dar.

    Und für den nächsten Einkauf wurden Stoffbeutel mit Äpfeln bedruckt. Auch waren Können und Geduld beim Zerkleinern, Mahlen und Pressen gefragt. Mindestens „super“ schmeckte der selbst hergestellte frische Apfelsaft.

    Und das Beste kam zum Schluss. Gleich am Morgen war nämlich der Lehmofen auf dem Schulhof angeheizt worden. Den hatte Tobias Hornung mit seiner „AG Natur erleben“ im vergangenen Schuljahr gebaut. Nach getaner Arbeit hieß es schließlich „Guten Appetit“ – die knusprige Apfelquiche fand hungrige Abnehmer. Nichts blieb übrig, nur das einhellige Urteil der Kinder: „ Was für ein toller Schultag!“

    Demnächst bekommt die eigens mit den Grundschülern angelegte Streuobstwiese in Wenkheim noch ihre Schautafel. Die Schule dankt dem Obst- und Gartenbauverein Wenkheim besonders, ohne dessen großzügige Unterstützung solche Aktionen wohl nicht möglich wären.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden