Die SportAssistenten-Ausbildung wurde nach der positiven Resonanz in den vergangenen Jahren nun zum neunten Mal von der Badischen Sportjugend im Badischen Sportbund Nord in Kooperation mit der Sportjugend Tauberbischofsheim dezentral durchgeführt, wie diese in einer Pressemeldung mitteilte. Dieses Angebot richtete sich an alle interessierten Personen, die eine Trainingsgruppe von Kindern und Jugendlichen im Sportverein leiten bez mitbetreuen möchten oder dies bereits tun. Nach Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und können die Jugendleitercard (Juleica) beantragen. Am vergangenen Wochenende fand der erste Teil der Ausbildung statt.
Als Referenten beim ersten Teil des Lehrgangs fungierten Marco Seus, Tobias Dosch und Jasmin Kappes von der Badischen Sportjugend Tauberbischofsheim. Hierbei wurden laut der Pressemeldung Themen wie zum Beispiel die Planung und Durchführung einer Trainingseinheit, Spiel- und Übungsformen zur Schulung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten, kleine Spiele, Grundlagen der Sportbiologie und Trainingslehre, Verhalten und Handlungskompetenz des Übungs- und Jugendleiters, Pädagogische Grundlagen und Aufsichtspflicht behandelt.
Am zweiten Novemberwochenende wird der zweite Teil dieses Lehrgangs in Tauberbischofsheim stattfinden. Alle Seminare werden laut der Pressemitteilung unter strengen Hygienevorschriften gehalten. Mit dem Abschluss der SportAssistenten-Ausbildung können die Teilnehmer sowohl die Jugendleiter-Lizenz als auch die Übungsleiter-Lizenz C Profil Kinder absolvieren. Nach dem Lehrgang in Tauberbischofsheim kann der direkte Einstieg in den Aufbaulehrgang (zweite Lehrgangswoche) der jeweiligen Ausbildung erfolgen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!