Die Sorge ist groß, dass der verbotene Auto- und Lkw-Verkehr auf Wirtschafts- und Flurwegen große Schäden hinterlässt. Deshalb greift man zu recht unorthodoxen Methoden.
Die Gemeinde hofft auf 1,8 Millionen Euro. Dafür gibt es Auflagen: Ausgaben müssen eingeschränkt und Einnahmen ausgeschöpft werden. Saniert werden soll der Sebastiansbrunnen.
Die Pandemie ist für alle eine Belastung. Familie Straub aus Hohenroth lässt sich trotzdem nicht unterkriegen. Wie sie den Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Die Bischofsheimer Stadtrallye kann nun nicht mehr nur von Schülern des Schullandheims sondern von jedermann gespielt werden. Worum geht es dabei und wie funktioniert das Ganze?
Ortsbesichtigung vor der jüngsten Sitzung des Stadtrats. Die meisten Arbeiten selbst ausgeführt. Landratsamt Rhön-Grabfeld genehmigt Haushalt 2021 unter Auflagen.
Nutzungsänderung für die ehemalige Diskothek. Gemeinde stellt bis zu 5000 Euro für die Sanierung des Kirchendachs zur Verfügung. Weitere Bauanträge genehmigt.
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Ein neues Telemedizinprojekt für Herzkranke ist am Rhön-Klinikum Campus gestartet. Wie die Behandlung abläuft und welche Vorteile für den Patienten entstehen.
Bis zum 12. April hatten Einheimische und Tagesausflügler Zeit, die 30 in der Marktstraße in Ostheim ausgestellten Bilder des Mellrichstädter Künstlers Peter Klier anzusehen, um herauszufinden, wie viele (Oster-)Störche darauf zu sehen waren.
Diese Aufnahme, die der Redaktion von Wolfgang Kitscha zugesandt wurde, stammt aus der Mitte der fünfziger Jahre. Im Klassenraum des damaligen Schulgebäudes (der sogenannte "Rote Bau"), jetzt Pfarrzentrum, wurde ein Kasperle-Theater aufgeführt ...
Ein Bauherr möchte am Ortsrand von Eußenhausen wohnen und hat dem Bauausschuss vorgeschlagen, dort ein neues Baugebiet auszuweisen. Warum dem eine Absage erteilt wurde.