In Kolitzheim wurden am Samstag die Gewinner des Bezirksentscheides "Unser Dorf hat Zukunft" bekannt gegeben. Warum man in Salz trotz Silber zufrieden ist.
Der Dritte Bürgermeister von Bad Neustadt kämpfte sich in Feuchtwangen ins Ziel. Warum die Vorbereitungen auf den Triathlon alles andere als optimal waren.
23 Frauen verließen vor 50 Jahren ihre Heimat in der Türkei. Sie arbeiteten bei der Firma Preh und wollten eigentlich wieder zurück. Etliche von ihnen blieben.
33 Jahre lang war Michael Nöth bei der Main-Post, zwei Jahrzehnte davon in verantwortlicher Position. Seine Nachfolgerin kehrt zu ihren Wurzeln zurück.
"Die Finanzen der Gemeinde Hausen sind ein Traum", formulierte es die Geschäftsleiterin der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen Anke Bauer in der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Fünf neue Feldgeschworene für Hausen und Roth wurden von Bürgermeister Fridolin Link während der jüngsten Gemeinderatssitzung vereidigt: Sebastian Keßler, Benjamin Markert, Florian Eckert (alle Hausen) sowie Steffen Röder und Reinhard Mötzing ...
Im Schmalwasser beabsichtigt die Gemeinde Sandberg, ein Lagerhallengelände auszuweisen, da ein erhöhter Bedarf an Hallen für die Unterbringung von diversen Gerätschaften bestehe.
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Seit Beginn der Ukraine-Krise arbeiten das Jobcenter und das Landratsamt Rhön-Grabfeld Hand in Hand, um Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Ab 1.
Von der großen Spendenbereitschaft der Bevölkerung im Landkreis Rhön-Grabfeld berichtete Klaus Höhn von der Ungarnhilfe Hl. Elisabeth dem ungarischen Fernsehen.
Corona hat den Mitarbeitermangel verschärft. Die Gemündener Hütte unterhalb des Kloster Kreuzberg muss vorübergehend sonntags schließen. Die Hütte ist kein Einzelfall.
Bäckerin, Hauswirtschafterin, Erlebnisbäuerin, Kräuterführerin - Tatjana Lörzer aus Filke ist rührig und kreativ wenn es darum geht, sich beruflich aufzustellen.
Der zentrale bayerische Heimattag findet Ende Mai mit dem Thema ländliche Räume in Bad Neustadt statt. Damit soll ein bekannter Rhöner besonders gewürdigt werden.
Es ist geschafft! Das Abi ist vorbei, die Noten wurden am Freitag bekanntgegeben. Dies feierten die Bad Neustädter Gymnasiasten mit einem lautstarken Autocorso.
Nach dem tätlichen Angriff wird gegen einen 33-Jährigen wegen Körperverletzung ermittelt. Was Staatsanwaltschaft und Polizei Bad Neustadt zu den Ermittlungen sagen.
Ein Audi-Fahrer erfasste am Donnerstag gegen 0.30 Uhr auf der Staatsstraße von Bastheim kommend in Richtung Simonshof rund 150 Meter vor der Abzweigung nach Unterwaldbehrungen mit seinem Fahrzeug einen Dachs.