In der jüngsten Sitzung des Schulverbandes Hohenroth wurde der Haushaltsplan 2021 von Nicolas Harich von der VG-Kämmerei vorgetragen. Das Volumen des Gesamthaushaltes beträgt 734 100 Euro, begann Harich, davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 547 600 Euro und auf den Vermögenshaushalt 186 500 Euro.
Die Erhöhung der Ausgaben im Verwaltungshaushalt entstehen hauptsächlich durch die erstmalige Mietzahlung für das neue Schulgebäude in Höhe von 100 000 Euro und die Unterhaltskosten. Ein höherer Kostenfaktor ist zudem die Schülerbeförderung (100 000 Euro), der aber nach Abzug der staatlichen Förderung von den Kommunen ausgeglichen wird. Gestiegen sind ferner die Personalkosten (159 100 Euro) und die sonstigen Aufwendungen für Verwaltung und Betrieb (61 200 Euro). Die Zuführung zum Vermögenshaushalt wurde auf Null gesetzt, da ein Vermögensüberschuss vorhanden ist.
Umlage je Schüler liegt bei 1700 Euro
Diese Ausgaben werden finanziert von staatlichen Zuweisungen für Lernmittelfreiheit und Schülerbeförderung (74 400 Euro), Gastschulbeiträge (48 800 Euro) und der Verwaltungsumlage der Mitgliedsgemeinden Hohenroth und Niederlauer (389 300 Euro). Die als Umlagegrundlage zählende Schülerzahl beträgt 229. Für 2021 errechnet sich daher eine Umlage je Schüler in Höhe von 1700 Euro. Die Schülerzahl wird stabil bleibend erwartet.
Der Vermögenshaushalt hat ein Volumen von 186 500 Euro. In 2021 wird die Beschaffung der schulischen EDV-Ausstattung für 174 000 Euro erfolgen. Die Förderung wird 104 000 Euro betragen. Die Finanzierung dieser Summe wird durch Entnahme der Überschüsse aus den Vorjahren sichergestellt. Für die ordentliche Tilgung von bestehenden Krediten sind 12 500 Euro eingeplant. Diese Ausgaben werden durch die Entnahme aus der allgemeinen Rücklage finanziert.
Schulverbandsumlage erhöht sich
Für die Finanzplanung 2022 bis 2024 ist signifikant, dass die Miete für das Schulgebäude ab 2022 in voller Höhe auf 150 000 Euro angesetzt ist. Der Allgemeine Rücklagenbestand des Schulverbandes beträgt 180 000 Euro. Der Schuldenstand beläuft sich zum Jahresende 2020 auf 99 000 Euro.
Die Schulverbandsumlage wird sich in den nächsten Jahre erhöhen. In 2022 auf 1940 Euro pro Schüler, in 2023 auf 1955 Euro pro Schüler und in 2024 auf 1975 Euro pro Schüler. Die Verbandsräte beschlossen das Zahlenwerk einstimmig.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!