Eine Mutter schlug vor, auf Bier und Wein zu verzichten. Ihr Faschingsverein war dagegen. Dabei findet der Fränkische Fastnachtsverband die Idee gar nicht so schlecht.
Die Generalsanierung des Bad Neustädter Gymnasiums nähert sich allmählich ihrem Ende. Was bislang alles modernisiert wurde und warum das "Aquarium" nicht mehr orange bleibt.
Das Mellrichstädter Sportbad muss in den nächsten Jahren grundlegend saniert werden. So lange kann der Einbau einer neuen Folie im Außenbecken nicht warten. Was also tun?
Große Mehrheit des Stadtrats hält weiter an Planung für die Neuordnung des ehemaligen BayWa-Areals fest. Es gab weitere Beschlüsse in der Stadtratssitzung.
Der Winter macht Pendlern zu schaffen – vor allem wenn sie schlecht vorbereitet sind. Unser Autor widmet sich den Folgen, wenn einen die niedrigen Temperaturen kalt erwischen.
Täglich informiert mit dem mainpost.de-Newsletter
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter für Mainfranken mit den Nachrichten des Tages.
Der ehemalige Lehrer des Rhön-Gymnasiums wohnt zwar schon seit 1988 in Bad Neustadt, blieb Münnerstadt aber verbunden. Welche ehrenamtlichen Tätigkeiten übt er auch heute noch aus?
An der Spielekonsole zocken und dabei etwas für Körper und Geist tun? Das geht: In einem bayernweiten Pilotprojekt werden in Mellrichstadt Senioren fit gemacht.
Was haben 145 Millionen Schoko-Nikoläuse und Hobbykicker aus München mit der Verabschiedung von Margot Büttner in der VG Bad Neustadt zu tun? Normalerweise nichts, aber ...
Am Adventshaus auf dem Marktplatz in Bad Königshofen wurde ein weiteres Türchen geöffnet. Zum Vorschein kam das Bild von Ida Pfeffermann aus Alsleben. Ida ist vier Jahre alt.
Frauen aus Rhön-Grabfeld, die von ihren Partnern misshandelt werden, haben eine Anlaufstelle in Schweinfurt. Jetzt soll es ein neue Beratungsangebot geben.
Gemeinsam gesungen, musiziert und getanzt. Alle feierten an diesem Abend den "Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung". Was wurde alles geboten?
Auf der B 279 wurde eine Frau bei einem Autounfall schwer verletzt. Feuerwehrleute mussten mit insgesamt vier Planen und Decken die Unfallstelle vor den Blicken von Gaffern schützen.
Es geht voran am Kreisel von Brendlorenzen. Ob der Eröffnungstermin Ende Dezember eingehalten werden kann, hängt in der Hauptsache von einem Faktor ab.
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) von Ostheim: Der Stadtrat beschäftigte sich mit einer Fülle von möglichen Einzelmaßnahmen. Was hat Priorität?
Grund ist der desolate Zustand des Gebäudes. Nordgiebel des historischen Gasthofs "Schwarzer Adler" muss saniert werden. Alte Schmiede aus Waldberg wird im kommenden Jahr aufgebaut.
Aus dem richtigen Blickwinkel kann auch ein Autobahnzubringer eine gewisse Schönheit entwickeln. Der Fotograf Markus Büttner hat sich – trotz eisiger Temperaturen - in der Dämmerung auf die Lauer gelegt und die Straße aus einer neuen Perspektive ...