In Zeiten der Corona-Pandemie muss ein jeder zurückstecken. Soziale Kontakte können nicht mehr so gepflegt werden wie früher, Abstand halten ist das Gebot. Besonders für Senioren kann dies ein Problem werden, wenn diese ihre Kinder und die Enkel nicht mehr regelmäßig sehen können. Doch es geht beides: Abstand halten und dabei gleichzeitig einander nahe sein. Es muss sich nur jeder an bestimmte Regeln halten.

Die Feier zum 80. Geburtstag von Renate Johannes, geborene Miller, aus Braidbach beweist dies. "Der Geburtstag sollte gefeiert werden, dabei mussten aber die Corona-Regeln eingehalten werden", sagt ihre Tochter Elke Straub. Geboren wurde Renate Johannes am 14. August 1940 in Bastheim. Bereits für ihren Vater Edgar Johannes hatten die Kinder unter den erschwerten Bedingungen von Corona im Mai eine unvergessliche Feier organisiert. Und bei ihrer Mutter sollte es ähnlich sein. "Die ganze Familie brachte sich ein und organisierte mit. Das war wirklich schön", erklärt Straub.
Es war nicht leicht, die Jubilarin aus den Vorbereitungen herauszuhalten
Die Mutter wollten die Kinder bei den Vorbereitungen so gut wie möglich heraushalten, schließlich war sie der Ehrengast. "Das war gar nicht so leicht. Mama ist ein echter Wirbelwind und hilft normalerweise, wo sie kann", meint Straub mit einem Schmunzeln. Gemeinsam ging es ans Werk. So wurde in der der Nacht vom 13. auf den 14. August das Haus und die Scheune mit Gebasteltem, Plakaten und Luftballons liebevoll geschmückt. Aufgrund der Abstandsregeln wurde auf Bierbänke verzichtet und stattdessen Stühle genutzt. Und zur Feier in die Scheune ausgewichen. "Gemütlich war es trotzdem", findet Straub.

Die ersten Gratulanten kamen am Freitag, 14. August, bereits früh am Morgen zum Grundstück der Eheleute Johannes. Freunde vom Kaffeestammtisch und Rhönklub gaben sich ebenso ein Stelldichein wie weitere Braidbacher. Mittags kamen die Familie und der Pfarrer zum Gratulieren. Dabei wurden die Corona-Regeln wie das Abstandhalten streng beachtet. "Das war uns wichtig, denn die Gesundheit geht vor", erläutert Straub. Ihre Mutter Renate sei riesig überrascht gewesen, dass alle an sie gedacht hätten.
Ein Radiobeitrag und ein Ständchen als besondere Überraschungen
Eine besondere Überraschung stand am Abend an. Um 19 Uhr wurde auf dem Sender "Radio Schlagerparadies" von den Kindern und Enkeln ein Geburtstagsgruß übermittelt. "Zeitgleich rückte ein Teil des Chores an, in dem Renate viele Jahre gesungen hat und brachten ihr ein Ständchen", erzählt Straub. Viele Dorfbewohner und Bürgermeister Tobias Seufert fanden sich ebenfalls ein.
Der Samstag war ganz der Feier mit der Familie gewidmet. Gefeiert wurde in der Scheune, die liebevoll mit Sonnenblumen geschmückt war. Einladungen wurden keine verschickt. "Wir hatten Angst, dass die Feier aufgrund der Corona-Bedingungen vielleicht würde ausfallen müssen", sagt Straub. Glücklicherweise konnte doch gefeiert werden. Und es gab ein schönes Rahmenprogramm. Renate Johannes war begeistert, mit wie viel Liebe zum Detail alles vorbereitet worden war. Gedichte und Singspiele wurden vorgetragen, bei der sie im Mittelpunkt stand. Überraschung folgte auf Überraschung. So kam ein früherer Nachbar bei der Feier vorbei, heimlich war mit ihm ein Termin ausgemacht worden. "Er reiste extra mit seinem Leierkasten an und spielte einige Lieder. Das war wirklich schön und hat meine Mama sehr gefreut", berichtet Straub. Sohn Albert Johannes und seine Frau führten ein selbst synchronisiertes Musikstück auf, das mit zahlreichen Anspielungen auf die Mutter gespickt war.
Auftritt einer Musikkapelle als ein weiterer Höhepunkt
Kaum hatten die beiden aufgehört zu singen, stand auch schon die Musikkapelle bereit. "Mein Bruder Ewald hat die Musikanten organisiert und sie spielten ein paar Stücke", erinnert sich Straub zurück. Beim anschließenden Essen half die ganze Familie mit. Jeder hatte sich um etwas gekümmert. "Es wurde ein richtiges Menü", erzählt Straub. Am Sonntag traf sich die Familie noch einmal zum Resteessen.
"Es war ein unvergesslicher Tag. Alle halfen zusammen. Besonders mein Bruder Ottmar, der für unsere Eltern sogar eine 80er-Medaille aus Holz gefertigt und sich auch um andere Dinge gekümmert hat. Wir wollen uns bei allen bedanken, die da waren. Es war wirklich wunderschön", ist Straub immer noch begeistert.
Die gelungene Geburtstagsfeier zeigt, dass beides möglich ist: Zusammen zu sein und in Corona-Zeiten dennoch Abstand zu halten. Renate Johannes wird ihren 80. Geburtstag auf jeden Fall nicht so schnell vergessen. Ihr hat die Feier sehr gut gefallen und sie bedankt sich herzlichst bei allen, die dafür sorgten, dass ihr 80. Geburtstag überaus gelungen war.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!