
An der Staatlichen Fachober- und Berufsoberschule etabliert sich gerade der neue Zweig Gesundheit. Schülerinnen und Schüler sollen hier für eine spätere Ausbildung in Gesundheitsberufen vorbereitet werden. Mit dem Rhön-Klinikum hat die Schule einen starken Partner in Sachen Gesundheit gefunden. In einem Vortrag wurde nun das Campus-Konzept wie die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik vorgestellt. Doch ausgerechnet die Schüler ließen sich zu den beiden Vorträgen nicht blicken.
Schulleiter entschuldigt fehlende Schüler
Exakt einen Schüler begrüßte Ralf Kaminski in der Aula. Der Schulleiter entschuldigte sich für das Fehlen der Schüler beim Vortragsabend in der FOS/BOS. Eine Reihe von Schülern war bereits vor geraumer Zeit zu Gast im Rhön-Klinikum und hatte dort das neue Campus-Konzept in Augenschein genommen. Das mag der Grund dafür gewesen sein, dass sie nun dem Vortrag fernblieben. Professor Bernd Griewing, Medizin-Vorstand der Rhön-Klinikum AG, und Tobias Sauer, Leiter der Medizintechnik, sprachen in der Schulaula so lediglich vor Lehrkräften und Mitgliedern des Fördervereins.
Griewing erläuterte das Campus-Konzept mit der Idee für eine vollumfängliche medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Der demographische Wandel, der zunehmende Fachkräftemangel und eine immer älter werdende Gesellschaft stellen das Gesundheitssystem, wie es heute noch funktioniert, schon bald auf eine harte Probe. "In fünf Jahren", prognostiziert Griewing, "wird es einen echten Versorgungsnotstand im medizinischen Bereich wie in der Pflege geben." Mit dem Campus-Konzept bestehend aus einer Akutklinik, einem großen ambulanten Bereich, der Rehabilitation und (zukünftig) neuen Wohnkonzepten will das Rhön-Klinikum den Herausforderungen der Zukunft entgegentreten. Nicht allein die spektakulären Neubauten am Stammsitz des Klinikkonzerns umfassen das neuartige Konzept für den ländlichen Raum, sondern insgesamt 75 Teilprojekte.
16 neue Großanlagen für die Diagnostik
Dazu gehören ebenfalls rasante Entwicklungen in der Medizintechnik und der Digitalisierung. Das EKG zu Hause auf dem Sofa zu messen und die Daten an den Arzt zu übermitteln, gehört heute schon zu den Pflichtaufgaben eines modernen Krankenhauses. Tobias Sauer sprach von nicht weniger als 16 neuen Großanlagen der Medizintechnik, die die Diagnostik auf ein ganz neues Niveau anheben. Für all diese Aufgaben sucht das Rhön-Klinikum Fachkräfte, auch in der Medizintechnik. Unter anderem erhofft sich der Konzern aus der Kooperation mit der FOS/BOS interessierte Schüler.
Rückblick
- Rhön-Klinikum: Telemedizin-Unternehmen Medgate Deutschland gegründet
- Rhön-Klinikum: Bessere Behandlung bei Herzinsuffizienz
- Rhön-Klinikum: Staatsmedaille für Professor Bernd Griewing
- Eugen Münch: Seilbahn wäre ein großer Sprung für Bad Neustadt
- Rhön-Klinikum: Psychosomatik bekommt wieder eine Reha
- Warum der Schlaganfallbus auch Diabetikern hilft
- Rhön-Klinikum: enormer Gewinnsprung im vergangenen Jahr
- Der Campus der 75 Teilprojekte
- Rhön-Campus: Parkplätze bleiben Thema
- Rhön-Klinikum AG beteiligt sich an Softwareanbieter Tiplu
- Trabert jetzt auch auf dem Rhön-Klinikum-Campus
- Auch am Campus gibt es eine Apotheke
- Campus-Radiologie zählt zu den 30 Schwerpunktzentren
- Rhön-Klinikum: Parkplatzprobleme trotz Parkhaus
- Der rechte Weg zum Rhön-Klinikum Campus
- Rhön-Klinikum steigt massiv in Telemedizin ein
- Ein Krankenhaus wird verlegt
- Wie Frau Ingenfeld mit dem Krankenhaus umzog
- So lief der Umzug der Bad Neustädter Kreisklinik
- Rhön-Klinikum Campus: Der Umzug hat begonnen
- Rhön-Klinikum: Die Folgen für die Region sind nicht absehbar
- Rhön-Campus: „Innovativste Gesundheitseinrichtung Bayerns“
- In den Startlöchern für den Klinik-Umzug
- Rhön-Klinikum erreicht Ziele und hat noch viel vor
- Rhön-Klinikum erreicht Ziele und hat noch viel vor
- Ein weiterer Meilenstein am Klinik-Campus
- Die neue Glaskuppel neben der alten und dazu fünf Kamine
- Damit es kühl bleibt in der Klinik
- Kein Freund medizinischer Sektorengrenzen
- Rhön-Klinikum Campus: Arbeiten im Plan
- Campus-Baustelle beeindruckt Architekten
- Computer wertet aus und lernt
- Rhön-Klinikum setzt auf Campus-Konzept mit Digitalisierung
- 113 Parkplätze mehr am Campus
- Die medizinische Zukunft festbetoniert
- Rohbau steht nach 15 Monaten
- 757 Parkplätze für den Rhön-Klinikum-Campus
- Neun deutsche Top-Ärzte am Rhön-Klinikum Campus
- 180 Millionen für Klinik-Campus in Bad Neustadt
Schlagworte