
Einen vielversprechenden Auftakt bildete die Informationsveranstaltung zum Projekt "Nächstenhilfe Rödelmaier". 24 Bürger besuchten die Gründungsversammlung und zeigten so ihr Interesse für soziales Engagement.
Das Vorbereitungsteam unter der Leitung des Behindertenbeauftragten von Rödelmaier, Dieter Wirsing, konnte auch den Behindertenbeauftragten des Landkreises, Alois Genßler, sowie Ramona Nürnberger von der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung und NES-Allianz-Manager Johannes Wolf begrüßen.
Dieter Wirsing informierte über die Zielsetzung und die geplante Arbeitsweise des "Nachbarschaftshilfe-Teams". So ist vorgesehen, auf ehrenamtlicher Basis besonders Hilfen anzubieten, die nicht durch bestehende Dienste abgedeckt werden. Die Bandbreite der Leistungen soll von Hilfe beim Schriftverkehr, Begleitung zum Arzt, Gottesdienst oder Einkaufen bis hin zu Besuchen, Hilfen bei der Kinderbetreuung oder Unterstützung bei Arbeiten, die von Hilfesuchenden nicht bewältigt werden können, reichen.
Hilfesuchende jeden Alters können sich ab Januar 2020 unter der Tel.: (0175) 9731249 bei den Ansprechpartnern der Aktion melden. Ein Mitglied des Helferteams wird sich dann um das jeweilige Anliegen kümmern. Die Hilfe erfolgt kostenlos, allerdings werden Auslagen wie beispielsweise Fahrtkosten in Rechnung gestellt.
Schlagworte