In wohl keinem anderen Mittelgebirge in Europa werden Quellen so detailliert erforscht wie im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, heißt es in einer Pressemitteilung. Die geschützten Biotope können nicht nur Aufschluss über die Wasserqualität geben, sondern sind wichtige Lebensräume für kleine Lebewesen, die mit dem bloßen Auge kaum zu entdecken sind. Auch in 2021 wurden wieder neue Quellen in Bayern, Hessen und Thüringen erfasst und untersucht. Dabei konnten zahlreiche Tierarten nachgewiesen werden, heißt es weiter.
Oberelsbach
Artenschutz: Auch die Rhönquellschnecke ließ sich blicken
