Bischofsheim

Auf den Rhöner Wiesen gibt es massenweise Kräuter und Blüten. Was darf auf den Teller, was ist giftig?

Beim Lehrgang für Kräuterführerinnen am Kreuzberg wurden nicht nur Kräuter gesammelt und bestimmt. In der Küche der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim entstand ein tolles Menü.
Lehrgangsleiterin Kornelia Marzini erläutert, auf welche Details zur Unterscheidung der Kräuter zu achten ist.
Foto: Marion Eckert | Lehrgangsleiterin Kornelia Marzini erläutert, auf welche Details zur Unterscheidung der Kräuter zu achten ist.

Die extensiv genutzten Rhöner Wiesen strotzen derzeit nur so vor einer Fülle an Blüten und Kräutern. Ein idealer Zeitpunkt um Wildkräuter nicht nur aus dem Bestimmungsbuch kennenzulernen, sondern vor Ort auf der Wiese.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!