Bereits zum 28. Mal wird der Infotag Jugend & Beruf am 9. März von 10 bis 14 Uhr in der Staatlichen Wirtschaftsschule und der Staatlichen Berufsschule Bad Neustadt (Jakob Preh-Schule) stattfinden. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Veranstalter entnommen.
Dass der Infotag Jugend und Beruf eine Veranstaltung mit langer Tradition ist, bedeutet aber nicht, dass auch die Stände so aussehen wie vor 28 Jahren. Die Wirtschaftsschule und die Berufsschule räumen ihre Foyers und Klassenzimmer. Dadurch hat jedes Unternehmen Platz genug, um neben Anschauungsmaterial und Plakaten zum Beispiel auch multimediale Einblicke in die Unternehmen zu geben oder an speziellen Maschinen einen Vorgeschmack auf die Tätigkeit zu vermitteln. Hierbei und beim Gespräch mit Mitarbeitenden oder Azubis stellt sich oft schnell heraus, ob eine Ausbildung in einem bestimmten Unternehmen zu einem passt und ob die Chemie stimmt.
Über die mehr als 70 Unternehmen aus unserer Region, die am 9. März an die 130 verschiedene Ausbildungsberufe vorstellen, gibt es schon jetzt im Webmagazin auf der Website jugend-beruf.de Informationen, Materialien und Kontaktdaten. Das Webmagazin enthält ebenso Angebote von dualen Studiengängen, Praxissemestern und weiteren Ausbildungsangeboten, die jungen Menschen die Tür in die Arbeitswelt öffnen können.
Referate und Verlosung
Um 10.30 Uhr referiert Bernd Clemens von der IHK Würzburg-Schweinfurt zum Thema "Abitur und Ausbildung - Überblick über Deine Karrieremöglichkeiten". Um 11.15 Uhr ist eine Live-Vorführung der Deutschen Bäckermeisterin Johanna Lenhardt (Bäckerei Lenhardt, Oberelsbach) geplant. Um 12 Uhr geht es um "Die schlimmsten Fails beim Bewerben" mit Herrn Merz (AOK). "Von der Küche ins Rathaus" heißt es um 12.45 Uhr mit Marko Heinickel, Bürgermeister der Gemeinde Burglauer.
Außerdem schweißt die Schweißer-Innung live ein bekanntes europäisches Gebäude in Miniaturform zusammen. Und auch ein Minibagger steht zum Ausprobieren zur Verfügung. Für Schüler und Schülerinnen der Abschlussklassen gibt es fünf professionelle Bewerbungsfoto-Shootings zu gewinnen. Zur Teilnahme an der Verlosung werden am Infotag an den Unternehmensständen Teilnahmekarten ausgegeben. Diese werden dann in den Foyers der beiden Schulen in dort aufgestellte Losboxen geworfen und in der Woche nach dem Infotag verlost.