Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Bad Königshofen: Die zweite Osterruhe auf dem Wohnmobilstellplatz

Bad Königshofen

Bad Königshofen: Die zweite Osterruhe auf dem Wohnmobilstellplatz

    • |
    • |
    Verwaist: Wie schon in der Osterzeit 2020 werden auch in diesem Jahr keine Urlauber auf dem Reisemobilstellplatz an der Frankentherme übernachten. Das Verbot gilt zunächst bis 18. April.
    Verwaist: Wie schon in der Osterzeit 2020 werden auch in diesem Jahr keine Urlauber auf dem Reisemobilstellplatz an der Frankentherme übernachten. Das Verbot gilt zunächst bis 18. April. Foto: Alfred Kordwig

    Es ist ein Déjà-vu, auf das nicht nur die Bad Königshöfer Kurbetriebs GmbH, sondern auch die Hoteliers, Pensionsbetreiber und Ferienhausvermieter der Badestadt gerne verzichtet hätten: Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen sind wie schon im vergangenen Jahr in der Osterzeit keine touristischen Übernachtungen möglich.

    In Bad Königshofen betrifft das neben den Beherbergungsbetrieben auch den Wohnmobilstellplatz neben der Frankentherme. Der zieht seit vielen Jahren vor allem über Ostern und Pfingsten Reisemobilisten aus ganz Deutschland und darüber hinaus magisch an – nicht nur wegen seiner Nähe zu Therme und Saunadorf, sondern auch wegen des abwechslungsreichen Programms, das die Kurverwaltung immer für die Gäste der Stadt ausarbeitet. „Wir wären über Ostern wieder komplett ausgebucht gewesen“, so Kurdirektor Werner Angermüller auf Nachfrage der Redaktion. Er bedaure, dass es im Tourismusbereich in absehbarer Zeit trotz überzeugender Hygienekonzepte nicht möglich ist, Urlauber zumindest auf Camping- oder Wohnmobilstellplätzen oder in Ferienwohnungen zu empfangen. Was die Corona-Abstands- und Hygieneregeln betrifft, habe man im vergangenen Sommer zudem bereits wichtige Erfahrungen sammeln können.

    Ein Foto aus besseren Tagen: Der Bad Königshöfer Heilwassersee an der Frankentherme bleibt bis auf weiteres geschlossen. Das war schon im vergangenen Jahr über Ostern so.
    Ein Foto aus besseren Tagen: Der Bad Königshöfer Heilwassersee an der Frankentherme bleibt bis auf weiteres geschlossen. Das war schon im vergangenen Jahr über Ostern so. Foto: Florian Trykowski

    Buchungen alle storniert

    „Wir haben jetzt alle Buchungen über Ostern storniert und Ersatztermine angeboten“, so Angermüller. „Wer möchte, kann gerne zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr auf unseren Stellplatz kommen.“ Der Kurdirektor betont, dass er bei aller Enttäuschung über den Lockdown im Gastro- und Tourismusbereich angesichts stark steigender Infektionszahlen volles Verständnis hat für die von der Politik getroffene Entscheidung, den Lockdown bis Mitte April zu verlängern. „Wir sind mitten in einer dritten Welle und da sind nun mal keine Lockerungen möglich.“

    Was nach dem 18. April möglich sei, müsse man abwarten. Er hoffe, dass spätestens über Pfingsten, wenn auch unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften, wieder touristische Reisen möglich sein werden. Dabei setze er nicht nur auf die Impfung, sondern auch möglichst viele Schnelltests. „Unsere Mitarbeiter werden bereits regelmäßig getestet“, so Angermüller.

    Er könne sich zum Beispiel gut vorstellen, dass nach Wiedereröffnung des Stellplatzes die Reisemobilisten ihren Schnelltest selbst mitbringen und dann vom geschulten Personal der Frankentherme getestet werden. Denn eines ist für Werner Angermüller auch klar: „Es kann kein Dauerzustand sein, dass viele fast wie gewohnt ihrer Arbeit nachgehen, während in anderen Bereichen wie Tourismus und Gastronomie gar nichts geht.“

    Für Lockerungen gut gerüstet

    Sollten im Laufe der nächsten Zeit Lockerungen möglich sprich ein Besuch der Frankenthermen oder ein Aufenthalt auf dem Wohnmobilstellplatz wieder möglich sein, ist man in der Kurverwaltung gut gerüstet. Sämtliche technischen Anlagen in der Frankentherme wurden überprüft und waren zum Großteil eh in Betrieb, damit sie keinen Schaden nehmen. Auch die Filteranlagen des Heilwassersees, der wieder befüllt wurde, laufen.  Aus technischer Sicht stünde einer Öffnung der Therme und des Stellplatzes jedenfalls nichts im Wege, so Angermüller. „Wir wären jedenfalls sofort startbereit.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden