Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BURGLAUER: „Bayern“ auch beim Schießen Spitze

BURGLAUER

„Bayern“ auch beim Schießen Spitze

    • |
    • |
    Schützen-Majestäten: Im Bild von links Ritter Johannes Then, Schützenkönig Christian Seith, Zweite Ritterin Brunhilde Back und Schützenmeister Wolfgang Back
    Schützen-Majestäten: Im Bild von links Ritter Johannes Then, Schützenkönig Christian Seith, Zweite Ritterin Brunhilde Back und Schützenmeister Wolfgang Back Foto: Foto: Back

    Anders wie in vergangenen Jahren, bei dem jeder Teilnehmer insgesamt nur fünf Schuss mit einem fremden Gewehr abgeben durfte, wurde erstmals der Schützenkönig von Burglauer mit einem neuen Modus bereits im Vorfeld des Vereinsschießens ermittelt. An den Schießständen wurden die Luftgewehre platziert. Jeder Teilnehmer loste seine Stand- und Durchgangsnummer. Bei jedem Durchgang wurden fünf Schuss abgegeben. Der schlechteste Schütze schied aus. Nach jedem Durchgang wurde neu gelost. Nach drei Stunden Schießzeit blieben vier Teilnehmer übrig, die im Finale den neuen Schützenkönig mit den jeweiligen Rittern ermittelten.

    Christian Seith kam mit dem neuen Modus am besten zurecht und sicherte sich mit einem 128 Teiler den Titel. Das Königshaus wird komplettiert durch 1. Ritter Johannes Then (272 Teiler) und den 2. Ritter Brunhilde Back (739 Teiler). Bei den Jungschützen gewann Mirco Friedrich den Titel des Jugendkönigs mit einem 412 Teiler. 1. Ritter wurde Karsten Beck mit einem 483 Teiler vor Louis Kaiser, der mit einem 586 Teiler 2. Ritter wurde.

    Die Wanderscheibe wurde mit einer Ring-Teilerwertung ermittelt. Klara Beck sicherte sich mit 17 Punkten den Sieg. Hier belegte Thorsten Back (19 Punkte) den 2. Platz vor Helmut Brischke (21 Punkte). Außerdem erhielten die drei Erstplatzierten noch je einen Essensgutschein.

    Sieger beim Jugendpokal wurde Klara Beck mit einem 11,66 Teiler gefolgt von Mirco Friedrich (41,72), Karsten Beck (68,94) und Manuel Müller (71,02). Erstmals wurde auch ein Kinderpokal auf der neuen Irosa-Lichtschießanlage ausgeschossen. Dabei gingen 16 Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren an den Start. Sieger wurde Nico Back mit einem 22,62 Teiler vor Amalie Then (32) und Fabian Back (40,6). Alle weiteren Platzierten erhielten Medaillen.

    Schützenmeister Wolfgang Back war mit der Beteiligung der Vereine beim Vereinsschießen sehr zufrieden. Insgesamt gingen beim Kampf um die Titel 169 Starter in 34 Mannschaften an die Schießstände. Dabei wurden knapp 11 000 Schuss auf die Zielscheiben abgegeben.

    Es war wieder mal richtig spannend und der Sieger wurde erst kurz vor Schießende ermittelt. Vier Mannschaften hatten Chancen auf den Sieg. Am Anfang lag lange die CSU in Front. Allerdings anders, als bei der Bundestagswahl, übernahmen dann die Roten (damit ist der Bayern Fan Club gemeint) die Führung. Nun kam der „Faschingswö“ auf und zog am Fanclub mit 1,01 Teilern vorbei. Jetzt hieß es, alle Bayern-Fans, CSU'ler und die passiven Schützen an die Gewehre und los ging die Aufholjagd. Als erstes baute der „Faschingswö“ seine Führung um ein paar Teiler aus. Plötzlich waren die passiven Schützen auf Platz zwei, die Bayern nur noch Dritter und die CSU gar nur Vierter. Doch dann fiel der entscheidende Treffer. Fast wie beim Fußball machte Busfahrer Habo den Sieg für die übermächtigen Bayern perfekt. Somit wurde der Bayern Fan-Club mit einem Gesamtergebnis von 255 Teilern erstmals verdienter Sieger beim Vereinsschießen in Burglauer.

    Jürgen Hablowetz war mit einem 33,52 Teiler beim Fan-Club der beste Einzelschütze. Auf den zweiten Platz kam mit 275 Teilern der Faschingswö. Der beste Einzelschütze war hier mit einem 8,0 Teiler Nico Bieberich. Die passiven Schützen vom Schützenverein belegten am Ende mit 297 Teilern den dritten Platz. Der treffsicherste bei dieser Gruppe war Steffen Werner mit einem 18,38 Teiler.

    Für den Sieg in der Vereinswertung erhielt der Bayern Fan Club ein Spanferkel. Alle Vereine bekamen wieder Wein-, Sekt- und Bierpräsente und natürlich den legendären Pressack. Den insgesamt „besten Schuss“ erzielte Christian Schmitt mit einem 5,83 Teiler.

    Hier die Mannschaftsergebnisse mit den jeweiligen besten Einzelschützen im Überblick:

    1. Platz Bayern Fan Club 255 Teiler, bester Einzelschütze Jürgen Hablowetz 33,52 Teiler. 2. Platz „Faschingswö“ 275 Teiler, bester Einzelschütze Nico Bieberich 8,0 Teiler. 3. Platz Schützen passiv 297 Teiler, Bester Einzelschütze Steffen Werner 18,38 Teiler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden