Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Bewährte Kooperation

MELLRICHSTADT

Bewährte Kooperation

    • |
    • |
    Die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ legten 30 Kameraden der Feuerwehren aus Mellrichstadt und Frickenhausen mit Erfolg ab.
    Die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ legten 30 Kameraden der Feuerwehren aus Mellrichstadt und Frickenhausen mit Erfolg ab. Foto: FOTO Fuchs

    (jf) Die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ wurde am vergangenen Samstag in Mellrichstadt abgelegt. Neben drei Gruppen der Mellrichstädter Wehr war auch bereits zum zweiten Male eine Gruppe aus dem Stadtteil Frickenhausen dabei und zeigte ihre Fertigkeiten bei der Vornahme der technischen Gerätschaften.

    Die Ausbilder Michael Mühlfeld aus Mellrichstadt sowie Kommandant Volker Reichert und Dieter Reichert aus Frickenhausen konnten mit den Leistungen ihrer Frauen und Männer zufrieden sein.

    Den Augen der Prüfer, Albrecht Büttner, Siegbert Seifert sowie Kreisbrandmeister (KBM) Konrad Kümmeth, entging kein Fehler – doch gab es an der Vorgehensweise der Feuerwehrmänner kaum etwas zu beanstanden.

    Durchgeführt wurden dabei der Aufbau und der Einsatz der Gerätschaften, die zur Befreiung einer im Fahrzeug eingeklemmten Person notwendig sind – von der Absicherung der Unfallstelle über den Betrieb des Stromerzeugers und Ausleuchtung des Einsatzortes bis hin zum Einsatz von Spreizer und Rettungsschere.

    Bewährt hat sich in diesem Zusammenhang die Kooperation der Kameraden aus Mellrichstadt und Frickenhausen. Letztere verfügen selbst nicht über die Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung, übten jedoch ebenfalls mit der Ausrüstung der Mellrichstädter Wehr, um sich auf diesem Gebiet das notwendige Wissen anzueignen.

    Bürgermeister Eberhard Streit dankte den Feuerwehrmännern und -frauen für ihre Übungs- und Einsatzbereitschaft und beglückwünschte alle Teilnehmer zur bestandenen Leistungsprüfung.

    Seitens der Feuerwehr Mellrichstadt legten Dirk Fiedler, Katharina Sziegel und Felix Reder die Stufe 1 (Bronze) ab. Die Stufe 2 (Silber) meisterten Benjamin Trapp, Dominik Grötsch, Andreas Büchs, Sebastian Streit, Benjamin Schultheis, Sven Schaeffer, Bernhard Mühlfeld, Christopher Proß sowie Julian Dietz. Stefan Karg, Michael Amthor und Hans-Hermann Loose absolvierten Stufe 3 (Gold). Für Stufe 3/1 erhielten Bastian Reinert, Sven Volkheimer und Michael Mühlfeld das Abzeichen in Gold-Blau. Die zweithöchste Stufe 3/2 (Gold-Grün) legten Steffen Zalachowski, Frank Zimmer und Udo Beck ab.

    Von der Feuerwehr Frickenhausen erhielten Britta Fries, Johannes Fuchs, Klaus Reß und Thomas Winkler das Leistungsabzeichen in Bronze, während Andreas Müller, Johannes Friedrich, Marco Reß und Volker Schmitt Silber absolvierten. Volker Reichert erreichte die Stufe Gold-Grün.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden