Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SULZFELD: Defekte Spülkästen und ein ramponierter Hallenboden

SULZFELD

Defekte Spülkästen und ein ramponierter Hallenboden

    • |
    • |
    Der schadhafte Boden der Höhberghalle muss dringend ausgewechselt werden. Über den Zustand informierte sich der Schulverband Sulzfeld mit (von links) Josef Demar, Emil Sebald, Jürgen Heusinger und Rolf Bießmann.
    Der schadhafte Boden der Höhberghalle muss dringend ausgewechselt werden. Über den Zustand informierte sich der Schulverband Sulzfeld mit (von links) Josef Demar, Emil Sebald, Jürgen Heusinger und Rolf Bießmann. Foto: Foto: Michael Petzold

    Hell, sauber und freundlich wirkt die Volksschule in Sulzfeld auf den Besucher. Aber auch hier gibt es gravierende Probleme, die man auf den ersten Blick so nicht sieht, wie in der Schulverbandssitzung am Donnerstag deutlich wurde.

    Kosten in Höhe von 836 000 Euro

    Insbesondere defekte Spülkästen in den Toilettenanlagen und der arg ramponierte Fußbodenbelag der Sporthalle bereiten den Verantwortlichen Sorgen. Über das Kommunale Investitionsprogramm KIP hofft man, eine Sanierung bewerkstelligen zu können, die sich nach einer Kostenermittlung durch ein Architekturbüro auf rund 836 000 Euro belaufen wird.

    Immenser Wasserverbrauch durch Toiletten

    „Wir haben doppelt so viel Wasser gebraucht wie sonst“, erklärte Rektorin Gabriele Lurz in der kleinen Runde im Lehrerzimmer zu dem Verbrauch im vorigen Jahr. Das liege an den wahrscheinlich durch Kalkablagerungen defekten Spülkästen, die sich immer wieder selbstständig in Betrieb setzen. Der Austausch gestaltet sich recht aufwendig, weil die Kästen bei der jüngsten Sanierung fest unter Fliesen eingemauert wurden.

    Heizungen haben ihre Schuldigkeit getan

    Schulverbandsvorsitzender Jürgen Heusinger hat alle Probleme in dem Zuschussantrag aufgelistet, dem das Gremium dann auch zustimmte. Weit oben steht der Bodenbelag in der Höhberghalle. Die Fugen zwischen den Linoleumbahnen haben sich gelöst, an einigen Stellen ist der Boden abgeplatzt. Dazu kommt, dass die beiden Heizungen der Schule und der Halle 27 beziehungsweise 25 Jahre alt sind. Sie sollen durch eine moderne, energieeffiziertere zentrale Heizung ersetzt werden.

    Feuchtigkeit dringt in Kellerwände

    Probleme bereitet zudem Feuchtigkeit, die von außen in die Kellerwände des Altbaus dringt. Hier müssten Dränageleitungen gelegt werden. Sanierungsbedürftig ist auch die Außenanlage samt der Laufbahn. Diese Aufgabe will aber die Gemeinde Sulzfeld übernehmen, wie Heusinger deutlich machte. Die Kosten liegen hier bei rund 137 000 Euro, Zuschüsse sollen aus FAG-Mitteln fließen.

    Schulzimmer für die Vorschulkinder

    Weil der Kindergarten akute Platzprobleme hat, stellt Schulrektorin Lurz einen Raum der Schule für die Betreuung von Vorschulkindern zur Verfügung. In der Schulverbandssitzung betonte sie aber, dass dies maximal für zwei Jahre möglich sei, weil der Raum dann wieder für schulische Zwecke genutzt werden müsse. Aktuell ist aber erst einmal von einem Jahr die Rede.

    Eine Notlösung, die im Landratsamt Kritik hervorrief, wie Giesela Lurz berichtete. Die Gemeinde müsse sich um längerfristige Lösungen bemühen, hieß es. Heusinger, der auch Bürgermeister von Sulzfeld ist, erklärte dazu, dass am Kindergarten keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr bestünden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden