"Der grüne Opa aus Brend", wie er inzwischen liebevoll vor allem in der Kinderwelt des Stadtteils genannt wird, ist der Träger des 18. Bad Neustädter Umweltpreises. Für sein "gemeinnütziges Handeln im Bereich Umweltbildung für Kindergärten, Schulklassen und Interessierte" erhält Franz Mock die Auszeichnung, die die Stadt gemeinsam mit der Ortsgruppe des Bund Naturschutz jedes Jahr vergibt.
Statt wie üblich in einer Feierstunde fand die Übergabe nicht im Alten Amtshaus, sondern unmittelbar daneben im Grünen, im Pershore Garten statt. Das hat nicht nur mit der Pandemie zu tun, sondern auch mit der Art der Trophäe, die mit der Auszeichnung verbunden war: Eine Robinie – der Baum des Jahres - die mit dem Namensschild von Franz Mock im grünen Gürtel vor der Stadtmauer gepflanzt wurde.
Das Interesse an der Natur wecken
Bürgermeister Michael Werner würdigte gemeinsam mit dem BN-Ortsgruppen-Vorsitzenden Martin Müller das Wirken des Pensionärs, der vor allem durch den Aufbau eines Biotops bei Heustreu und eines naturnahen Gartens auf seinem eigenen Grundstück in Brendlorenzen für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Dabei gehe es Mock nicht nur um die Schaffung eines ökologischen Lebensraums, sondern darum, in der Bevölkerung und vor allem bei Kindern das Interesse an der Natur zu wecken. Dazu besuchte er Schulen und Kindergärten, führte Exkursionen durch und initiierte naturnahe Projekte.
Als besonders bemerkenswerte Aktivität beschrieben Werner und Müller den Aufbau des Biotops bei Heustreu, wo Mock einen Teich und eine Feuchtwiese zu einem artenreichen Lebensraum gestaltet. Viel Freude - "und genauso viel Arbeit" - habe er mit dem Biotop, zumal es mehr und mehr Interessierte anzieht, schilderte Mock. Inzwischen kämen zu dem Grundstück direkt neben dem Radweg zwischen Heustreu und Hollstadt Fotografen, Erwachsene und Kinder, um einen Blick auf das Geschaffene zu werfen und die unterschiedlichen Tiere, die sich inzwischen eingefunden haben, zu beobachten. Sein nächstes größeres Vorhaben auf dem Areal sei der Aufbau eines Horsts für Störche. "Doch schauen Sie einfach mal vorbei", lud Mock die Anwesenden ein. "Besucher sind stets willkommen."
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!