Zum 20. Mal weilte das Ehepaar Luise und Peter Kleipa aus Kelkheim in Bad Königshofen, dabei sei der erste Besuch aber eine Enttäuschung gewesen, verrieten die beiden schmunzelnd.
In einer Zeitungsanzeige hatten sie 2006 gelesen, dass es in dem unterfränkischen Heilbad den ersten Naturheilwassersee Deutschlands gibt. Und weil die Anreise in die südbayerischen Bäder, die bis dato Ziel waren, zu weit wurde, entschloss sich das Paar, diesen See doch einmal auszuprobieren – nur, das war im November 2006 und er war gerade wegen der Winterruhe geschlossen.
Bad Königshofen und die Unterkunft in der Ferienwohnung Heumann gefielen den Kleipas jedoch so gut, dass sie eine Wiederholung ihres Besuchs planten. Ja, und nun sind es seit 2006 tatsächlich 20 Aufenthalte geworden. Das Ehepaar kommt viermal im Jahr für eine Woche zu Elvira und Albin Heumann, möglichst auch in die gleiche Ferienwohnung.
Interessiert war das Ehepaar an den Informationen von Kurdirektor Werner Angermüller über die Wärmegewinnung für die FrankenTherme aus der Biogasanlage.
Unbestritten liegt die FrankenTherme in Bad Königshofen in der Gunst von Luise und Peter Kleipa ganz weit oben, denn die nächsten Besuche sind bereits gebucht. Kurdirektor Angermüller freute sich über das Jubiläum und bedankte sich bei Luise und Peter Kleipa mit einem Fotoband über Bad Königshofen, Familie Heumann überreichte Blumen.