Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Der Wurstgipfel als Schlemmerparadies

Mellrichstadt

Der Wurstgipfel als Schlemmerparadies

    • |
    • |
    ... Rhöner Wurstmarkts: Die
druckfrischen Plakate präsentieren (von links) Helga Schlott von der Tourist-Info,
Bürgermeister Adolf Büttner, Metzgermeister Gerhard Wienröder (vordere
Reihe), Eva Helmerich, Tourist-Info, die stellvertretende Bürgermeisterin
Anne-Marie Drescher (Mitte), Hans Werner Bunz, Slow Food Convivium
Mainfranken-Hohenlohe, Metzgermeister Hugo Neugebauer und Michael
Geier vom Biosphärenreservat Rhön (hintere Reihe).
    ... Rhöner Wurstmarkts: Die druckfrischen Plakate präsentieren (von links) Helga Schlott von der Tourist-Info, Bürgermeister Adolf Büttner, Metzgermeister Gerhard Wienröder (vordere Reihe), Eva Helmerich, Tourist-Info, die stellvertretende Bürgermeisterin Anne-Marie Drescher (Mitte), Hans Werner Bunz, Slow Food Convivium Mainfranken-Hohenlohe, Metzgermeister Hugo Neugebauer und Michael Geier vom Biosphärenreservat Rhön (hintere Reihe). Foto: FOTO SCHULZ

    Auf einen Vorankündigungs-Flyer, der bereits im vergangenen Jahr an Presse und Partner verteilt wurde, folgt nun die Veröffentlichung des offiziellen Programmhefts für den zweiten Rhöner Wurstmarkt, der am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Oktober, wieder im Luftkurort stattfinden wird. Die Gratis-Broschüre ist über die Tourist-Info Ostheim, die Ostheimer Geschäfte sowie bei vielen Partnern erhältlich.

    Für ganz Eilige genügt ein Mouseklick auf die Internetseite www.rhoe ner-wurstmarkt.de und das Rhöner Schlemmerparadies erscheint auf dem Bildschirm.

    Größer, schöner und vielfältiger als die Erstauflage wird der zweite Rhöner "Wurstgipfel" angekündigt. Rund 50 Metzger und Direktvermarkter aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön werden in den eigens entwickelten Info-Pavillons entlang der Marktstraße ihre Qualitätsprodukte rund um die Wurst und ihre Begleiter präsentieren. Damit bietet der zweite Rhöner Wurstmarkt allein von den Ausstellern her bereits doppelt so viel Auswahl wie der erste.

    Noch mehr Angebote wird es auch bei den von Fachleuten moderierten "Geschmackserlebnissen" geben. Nahezu stündlich lädt Lukull zum Probieren erlesener Wurstspezialitäten und raffinierter Kombinationen bei locker moderierten Vorführungen und Verkostungen ein.

    Es geht um die Wurst

    Nicht nur Markt und Verkostungen sind reichhaltiger denn je, die Organisatoren des zweiten Rhöner Wurstmarkts halten zahlreiche Neuheiten für ihre Besucher bereit. So gibt es - im Programmheft ausgewiesen - Restaurant-Tipps für die Rhöner Gastronomie, die eigens zu dem "Wurstfestival" spezielle Wurstgerichte kredenzen wird. Zu finden ist dieses neue Angebot unter der Rubrik "Verabredung zum Essen".

    Weiterhin ist die Foto-Ausstellung "Galerie des guten Geschmacks - CMA Bestes vom Bauern" mit originellen Rezept-Tipps im Rathaus zu entdecken. Heiner Höllerl liest aus seinem gerade neu erschienen Buch "Die Bratwurst ist eine Fränkin" am Sonntagnachmittag im Orgelbaumuseum Schloss Hanstein. Der Fränkische Weinbauverband lädt erstmals im Rathaus in seine Vinothek und macht Lust auf die Kombination von Wein und Wurst. Und Slow Food wird im Rathaus ebenfalls für geschmackliche Überraschungen sorgen.

    Sinner ist wieder Schirmherr

    Kinderprogramm im Orgelbaumuseum, Stadtführungen, Gewinnspiel und Aktionen des Gewerbes ergänzen das Programm. Schirmherr ist erneut Bayerns Europaminister Eberhard Sinner, der den zweiten Rhöner Wurstmarkt am Samstag, 9. Oktober, um 11 Uhr vor dem Rathaus eröffnen wird.

    Der Rhöner Genuss-Gipfel wird erneut von Slow Food Deutschland unterstützt. Das umfangreiche Programm mit Gratisproben ohne Ende ist wie vor zwei Jahren für einen Euro Eintritt pro Tag zu genießen.

    Details sind auch im Internet unter www.rhoener-wurstmarkt.de zu finden. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist-Information Ostheim, Tel. (0 97 77) 18 50, E-Mail Tourismus@ostheim.de. Hier ist auch eine kostenlose Programmübersicht erhältlich.

     
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden