Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Die Faszination von Farbe und Form

Mellrichstadt

Die Faszination von Farbe und Form

    • |
    • |
    Gesprächsrunde bei der Vernissage "Bilder - Skulpturen - Objekte" in der Markthalle: (von links) der Initiator der Kunstausstellung, Peter Klier, die
Künstler Peter-Lorenz Emmert und Susanne Seufert, die beide zum ersten Mal ihre Werke in Mellrichstadt präsentieren, Bürgermeister Helmut Will, der
Leiter der Volkshochschule Rhön und Grabfeld, Klaus Schemmerling, und Landrat Thomas Habermann.
    Gesprächsrunde bei der Vernissage "Bilder - Skulpturen - Objekte" in der Markthalle: (von links) der Initiator der Kunstausstellung, Peter Klier, die Künstler Peter-Lorenz Emmert und Susanne Seufert, die beide zum ersten Mal ihre Werke in Mellrichstadt präsentieren, Bürgermeister Helmut Will, der Leiter der Volkshochschule Rhön und Grabfeld, Klaus Schemmerling, und Landrat Thomas Habermann. Foto: FOTOS (3) JULIA SUCHANKA

    Helmut Will dankte dem Initiator der Ausstellung, Peter Klier, sowie den anwesenden Künstlern für ihre Arbeit und ihr Engagement, mit dem sie Mellrichstadts Kulturlandschaft bereichern. Auch heutzutage strebe der Mensch nach mehr als nach einer "Häppchenkultur"; man lasse sich gerne auf Neues, Unbekanntes und Faszinierendes ein, so der Bürgermeister. "Die Kunst lehrt uns das Sehen und lässt den Betrachter neue Perspektiven und Einsichten gewinnen", sagte Helmut Will.

    Peter Klier fügte an, dass Kunst auch im Zeitalter der Moderne durchaus noch schön und erbauend sein dürfe: "In traurigen Zeiten braucht man eine fröhliche Kunst, die Freude ins Leben bringt!" Der Künstler dankte seinen Kollegen, der Stadt und der Reich-Stiftung für ihre Arbeit beziehungsweise Unterstützung sowie den Besuchern für ihr zahlreiches Erscheinen. Auch Landrat Thomas Habermann zeigte sich beeindruckt von dem großen künstlerischen Engagement im Landkreis, dessen Früchte jedes Jahr in Mellrichstadt zu bewundern sind.

    Die witzigen, originellen und kritischen Karikaturen von Peter Klier kamen bei den Besuchern gut an. Diverses aus Politik und Wirtschaft nimmt der Künstler mit Sprachwitz und bunten Zeichnungen aufs Korn.

    Susanne Seufert aus Oberwaldbehrungen, die dieses Jahr zum ersten Mal in der Markthalle ausstellt, zeigt Mut zur Farbe. Ihre bunten Figuren und Bilder zeigen unterschiedlichste Formen und Farbklänge. Ebenfalls erstmals zu sehen sind Carlo Catonis Landschaftsmalereien. Beeindruckende Ölgemälde mit harmonischer Tiefe ziehen die Blicke auf sich.

    Malen auf Zelluloid

    Horst Müller aus Münnerstadt stellt seine Skulpturen zum ersten Mal in Mellrichstadt vor. Je nachdem, wie das Licht fällt oder der Blickwinkel wandert, erschließen sich in seinen eigenwilligen Kunstwerken für Jeden andere Welten. Auch eine komplett neue Richtung der Kunst ist dieses Jahr vertreten: Peter Wolf aus Münnerstadt malt nicht auf der Leinwand, sondern auf Zelluloid: Interessante Fotos mit Stimmungsvollem und Phantastischem erweitern die künstlerische Palette in der Markthalle.

    Hubert Rockenberger aus Breitungen in Thüringen konnte dieses Jahr für die Vernissage im "Nachbarland" gewonnen werden. Der renommierte Maler und Bildhauer bereichert mit seinen facettenreichen Werken die Ausstellung. Neue Gesichter bei "Bilder - Skulpturen - Objekte" sind zudem Matthias Eichele aus Bad Neustadt sowie der bekannte Bildhauer Peter-Lorenz Emmert, der das Denkmal für die ermordeten jüdischen Mitbürger in Mellrichstadt schuf. Auch Bildhauer Wolfgang Bayer zeigt erstmals seine in Stein gehauenen Objekte.

    Dass Heimat und Kunst sich nicht ausschließen, sondern im Gegenteil ein äußerst harmonisches Gesamtbild ergeben, beweist Rainer Fick. Seine Bilder zeigen Flussbiegungen bei Nordheim und andere stimmungsvolle Rhöner Motive. Peter Piccianis Aktzeichnungen bestechen mit ihren klaren und weichen Formen. Der Bühnenbildner des Fränkischen Theaters machte sich bereits bei der letztjährigen Ausstellung einen Namen unter den Mellrichstädter Kunstliebhabern.

    Als "alte Hasen" sind auch heuer wieder Bildhauer Dietmar Balling aus Mellrichstadt und das Bildhauerehepaar Metz aus Langenleiten ein Begriff. Liebhaber von Plastiken und Skulpturen kommen bei der Ausstellung aufgrund der unterschiedlichen und durchweg interessanten Stücke auf ihre Kosten. Nicht unbekannt sind außerdem Ulrike Fleckenstein aus Nordheim sowie Jürgen Lacher aus Bad Neustadt. Ebenso wie in vorigen Ausstellungen laden die Künstler zum Entdecken ihrer Bilderwelten ein.

    Ein kleines Geheimnis entdecken

    Mit einer ganz besondern Installation versah Stefan Winkler das so genannte Kämmerchen. Dieses kleine Geheimnis sowie alle anderen Exponate der Ausstellung warten darauf, von neugierigen, interessierten und kunstliebenden Augen entdeckt zu werden.

    Moritz Schemmerling, Michael Seibert und Daniel Lorz untermalten die Ausstellungseröffnung mit sanfter Saxophonmusik.

    Im Blickpunkt

    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined

    "Bilder - Skulpturen - Objekte"
    Die Kunstausstellung in Mellrich-
    stadt, in der zum 24. Mal Künstler
    aus der Region ihr Schaffen der
    Öffentlichkeit präsentieren, ist bis
    4. Dezember in der Markthalle zu
    sehen. Öffnungszeiten sind Montag
    bis Freitag von 11 bis 13 Uhr und
    von 16 bis 1830 Uhr sowie Samstag
    und Sonntag von 11 bis 16 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden