Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BRENDLORENZEN.: Die Lehrmädchen kommen noch heute

BRENDLORENZEN.

Die Lehrmädchen kommen noch heute

    • |
    • |
    Großes Fest: Else Rösch feiert 90. Geburtstag.
    Großes Fest: Else Rösch feiert 90. Geburtstag. Foto: Foto: Katharina Rösch

    Am Montag feiert eine bekannte Bürgerin aus Brendlorenzen 90. Geburtstag. Else Rösch, die noch vielen Kunden aus früheren Jahren von ihrem Farben- und Tapetengeschäft bekannt ist, wurde am 13. Mai 1923 in Bad Neustadt geboren – als sechstes Kind von Ferdinand und Christine Groß in der Schuhmarktstraße. Besonders stolz ist die Jubilarin darauf, dass heute noch ihr Elternhaus im ursprünglichen Zustand besteht. Der Vater von Else Rösch starb als sie gerade einmal elf Monate alt war.

    Nach dem Besuch der Schule und nachdem sie die Handelsabteilung der Berufsschule absolviert hatte, heiratete sie ihren ersten Mann Artur Gems aus der Pfalz, der jedoch im Zweiten Weltkrieg fiel. Sie lernte dann ihren zweiten Mann Josef Rösch aus Brendlorenzen kennen, den sie 1947 heiratete. Gemeinsam gründeten sie das Farben- und Tapetenhaus Rösch in Brendlorenzen hinter der damaligen alten Volksschule, neben der heutigen VR-Bank.

    Mit viel Geschick beriet Else ihre Kunden und unterstützte ihren Mann Sepp im Geschäft. Einige „Lehrmädchen“ wurden bei ihnen ausgebildet und besonders freut sich die Jubilarin, dass diese nach vielen Jahrzehnten heute noch Kontakt zu ihr halten und ihre Geburtstage nicht vergessen. Später wurde das Geschäft aus gesundheitlichen Gründen verpachtet.

    Gemeinsam mit ihrem Mann verreiste Else Rösch gerne, nach New York, Istanbul, Moskau, Finnland und Israel führten ihre weitesten Reisen. Ein weiteres Hobby war viele Jahre das Kegeln. Im Freizeitclub „Pudel“ erlebte sie über Jahre gemeinsame Stunden mit Gleichgesinnten.

    Ihre große Leidenschaft seit Jahrzehnten gilt dem Stricken. Das Treffen mit dem Strickkreis jeden Mittwochnachmittag, war eine Pflichtveranstaltung. Den Erlös aus dem Verkauf unzähliger Paar Strümpfe und Decken die dort gestrickt wurden, stellten die Frauen einem Kinderheim in Tansania zur Verfügung. Wenn sie auch heute aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Strickkreis teilnehmen kann, strickt Else aber immer noch Strümpfe nach Wunsch.

    Mit zwei Schulkolleginnen die heute in Kempten und Augsburg leben, pflegt die Jubilarin noch heute regelmäßig telefonischen Kontakt. Mit einigen Schulkolleginnen trifft sie sich noch regelmäßig im Gasthof am Markt in Bad Neustadt.

    Eine große Zahl an Gratulanten wird sich heute in Brendlorenzen in ihrem Hause einfinden. Besonders freut sich Else dabei auf ihre Nichten und Neffen aus dem Umkreis, sowie die Nichte Inge aus Bad Münder an der Deister und dem Neffen Hans-Georg aus Wernigerode im Harz. Besonders dankbar zeigt sich die Jubilarin dass sich ihre Nichte Erika Herhaus mit ihrem Mann Dieter, mit viel Liebe um sie kümmert. Sicherlich wird am Jubeltag auch das Telefon bei der „Rösche Else“ nicht oft stillstehen und die Gratulanten werden sich die Tür in die Hand geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden