Zum Abschluss der Kampagne "Verrückt auf Morgen" hatten sie die deutschen Biosphärenreservate etwas Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam stellten sie sich im Berliner Bundestag vor. Im Mittelpunkt der Präsentation im Paul-Löbe-Haus standen die vielfältigen Themen- und Projektschwerpunkte der Schutzgebiete, vor allem aber der Austausch mit den Abgeordneten, die sich Zeit für Vorträge, Podiumsdiskussionen und Gespräche nahmen. Auch die drei Verwaltungen des Biosphärenreservats Rhön waren dabei – begleitet von Silvia Kleinhenz von der Landmetzgerei Kleinhenz in Oberleichtersbach. Sie präsentierte, stellvertretend für alle teilnehmenden Betriebe aus Bayern, Hessen und Thüringen, das neue Erfolgsprodukt Rhöner Biosphären-Schinken.
Oberelsbach