Ralf Hauck, Vorsitzender der TSV, hatte sich dafür entschieden, die Mitgliederehrung im festlichen Rahmen zu gestalten. Zahlreiche Vereinsmitglieder trugen zur Gestaltung eines Festprogramms bei, das auch Gerhard Schätzlein, Seniorenbeauftragter im Bayerischen Landessportverband (BLSV) lobte: „Es ist sehr schön, dass wir vom BLSV in diesem Rahmen Mitglieder ehren dürfen, die ehrenamtlich viele Jahre Vereinsarbeit geleistet haben.“
Naturgemäß sind das Mitglieder im sogenannten Seniorenalter. Gerhard Schätzlein wies daher in seiner Laudatio darauf hin, dass in den Vereinen Seniorenbeauftragte gewählt werden sollten. „Wir vom BLSV helfen euch dabei mit Lehrgängen und weiteren Veranstaltungen“, versicherte er.
Auch in diese Richtung haben TSV-Vorsitzender Hauck und die Vorstandsmitglieder schon erste Versuche unternommen. „Wir bleiben da am Ball“, kündigte Hauck an. Das freut auch Roberto Breunig, denn Nordheims stellvertretender Bürgermeister ist auch Vorsitzender der örtlichen Vereinsgemeinschaft und verfolgt somit das Vereinsleben des TSV genau. In seinem Grußwort, auch im Namen des verhinderten Bürgermeisters Thomas Fischer, würdigte er auch das Engagement der zu Ehrenden: „Macht so weiter.“ Dem schloss sich Nordheims ehemaliger Bürgermeister Hermann Hippeli, selbst seit 30 Jahren Mitglied im TSV, nahtlos an. Karl Hauck, Pfarrer im Ruhestand, kennt als Nordheimer auch die Aktivitäten des TSV. Er verglich in seiner Ansprache diese mit denen der Pfarrgemeinde und stellte fest, dass hier eine Gemeinschaft herrsche, die lobenswert sei.
Für vorweihnachtliche Stimmung sorgte Denise Heinrich mit Söhnchen Noah. Sie trugen eine Geschichte vor, die von vier Adventskerzen handelte. Drei Engelchen, Ann-Kathrin Suckfüll, Heidi Hauck und Lisa-Marie Hauck, begleiteten das Geschehen. Ein Gedicht von Anna-Lena Wawretschka und Lisa Seufert passte zum Auftritt des Nikolauses (Daniel Sauer). Aus gegebenem Anlass war er gnädig: „Heut' bin ich nicht da, um zu zanken, heut' bin ich da, um zu danken.“ Das tat der Nikolaus dann auch, indem er alle Abteilungsleiter würdigte. Wilfried Sebold spielte zudem Akkordeon.
Schließlich ehrten der TSV Nordheim und der Bayerische Landessportverband (BLSV) langjährige und verdienstvolle Vereinsmitglieder. Vereinsvorsitzender Ralf Hauck und BLSV-Seniorenbeauftragter Gerhard Schätzlein würdigten die Verdienste und Vereinsmitglieder standen Pate bei den Geehrten und erinnerten an deren Engagement.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Jürgen Wangorsch (seit 45 Jahren Mitglied) und Edgar Benkert (seit 40Jahren Mitglied) ernannt. Für beide gab es vom BLSV die Verdienstnadel mit Gold auf Silber beziehungsweise in Silber.
Vereins-Gold ging an Karl Sopp (70 Jahre dabei), Ludwig Herbert (65), Edgar Bauß (65), Benno Stäblein (60) und Günter Kerber (60). Mit Silber würdigte der Verein Hermann Hippeli, Elke Orf, Sieglinde Bätzel, Andrea Fischer, Birgit Fischer, Sigrid Sturm, Jürgen Rieger und Jürgen Bätzel für 30-jährige Vereinsmitgliedschaft. Mit einer Urkunde wurden Ulrike Fleckenstein, Heidrun Weber, Birgit Benkert, Elke Hess, Karin Mähler, Quido Kompe, Ludwig Fleckenstein und Gebhard Weber geehrt.
Besonders gewürdigt wurde Karl Hippeli vom BLSV wegen seiner Verdienste um das Nordheimer Vereinsleben – er erhielt die Anstecknadel in Gold. Auch er ist seit 60 Jahren Mitglied im TSV Nordheim.