Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

STOCKHEIM: Ehrungsmarathon bei den Gartenfreunden

STOCKHEIM

Ehrungsmarathon bei den Gartenfreunden

    • |
    • |
    Zügig gingen die Vorstandswahlen beim Obst- und Gartenbauverein Stockheim über die Bühne: Im Bild (von links) Fred Fiedler (Beisitzer), Manfred Clement (Schriftführer), Ursula Sauer (Kassiererin), der Vorsitzende Andreas König, Beisitzerin Helga Ludwig, die zweite Vorsitzende Kathi Wüst und die Beisitzerinnen Silvia Vorndran (neu) und Maria Mathei.
    Zügig gingen die Vorstandswahlen beim Obst- und Gartenbauverein Stockheim über die Bühne: Im Bild (von links) Fred Fiedler (Beisitzer), Manfred Clement (Schriftführer), Ursula Sauer (Kassiererin), der Vorsitzende Andreas König, Beisitzerin Helga Ludwig, die zweite Vorsitzende Kathi Wüst und die Beisitzerinnen Silvia Vorndran (neu) und Maria Mathei. Foto: Foto: Gbureck

    Der Vorsitzende Andreas König konnte zur Versammlung des Obst- und Gartenbauvereins Stockheim eine große Mitgliederschar begrüßen. Spätestens beim Ehrungsmarathon wurde deutlich, warum das so war. Bürgermeister Martin Link dankte der Vorstandschaft für die Arbeit und dass sich der Verein aktiv am Gemeindeleben beteiligt. Der Osterbrunnen sei ein Aushängeschild während der Osterzeit, ebenso das Ferienprogramm und andere Aktivitäten.

    König warf zunächst einen Blick auf die Aktionen des Jahres 2014. Osterbrunnen schmücken, Frühlingsfest (mit kräftigem Gewitterregen), Ferienprogramm mit 20 Kindern, Binden von über 100 Kräuterbüscheln zu Maria Himmelfahrt mit 283 Euro Erlös und die Weiterführung des Stammtischs listete er auf. Erfreulicherweise traten zwei jüngere Mitglieder neu in den Verein ein.

    Manfred Clement erwähnte in seinem Protokoll, dass in den letzten vier Jahren 14 Mitglieder gestorben sind und kaum jüngere Gartenfreunde nachkommen.

    Laut Kassiererin Maria Mathei gehören 87 zahlende Mitglieder dem Verein an, der Beitrag liegt bei 6,65 Euro. Das Frühlingsfest habe einiges Geld in die Kasse gespült, jedoch waren Abgaben an den Landesverband zu entrichten, und auch Geburtstagsgratulationen und das Ferienprogramm haben unterm Strich zu einem kleinen Verlust in der Kasse geführt.

    In rekordverdächtigem Tempo ging die Vorstandswahl vonstatten. Im Vorfeld hatte sich die alte Vorstandschaft weitgehend bereit erklärt, wieder zu kandidieren. Vorsitzender bleibt Andreas König, seine Stellvertreterin ist Kathi Wüst. Schriftführer bleibt Manfred Clement, Beisitzer sind Helga Ludwig und Fred Fiedler. Maria Mathei, bisherige Kassenführerin, wollte nach 25 Jahren ihr Amt in jüngere Hände legen, bleibt dem Vorstand aber als Beisitzerin erhalten. Die Kassengeschäfte führt nun Ursula Sauer, die bislang als Beisitzerin tätig war. Für sie rückt Silvia Vorndran nach. Kassenprüferin Sigrid Sauer gab ihr Amt ab, als Nachfolger wurde Rudi Endres gewählt, der mit Kurt Schallenkammer die Kasse prüft.

    Für ihr Wirken als Kassenführerin seit 1989 erhielt Maria Mathei vom Vorsitzenden einen Blumenstrauß.

    Auch für 2015 ist wieder einiges geplant: Am 28. März wird der Dorfbrunnen geschmückt, am 25. April findet das Frühlingsfest statt, an Fronleichnam (14. Juni) nimmt die Vorstandschaft an der Kirchenparade teil. Am 5. August ist das Ferienprogramm und am 14. August werden Kräuterbüschel gebunden

    Andreas König dankte seiner Vertreterin Kathi Wüst für die gute Zusammenarbeit und lobte die gesamte Vorstandschaft und die vielen Helfer bei den Aktivitäten. Einer, der im Stillen wirkt, ist Walter Wüst, Ehemann von Kathi Wüst. Ob es gilt, mit seinem Traktor Blumen für Kräutersträuße zu holen, Tischgarnituren zu transportieren, beim Ferienprogramm zu helfen oder seine Garage für Arbeiten zur Verfügung zu stellen – seine Frau und damit der Verein könne immer auf ihn zählen, hieß es.

    Ehrungen

    Fortlaufende Mitgliederverzeichnisse sind beim Obst- und Gartenbauverein Stockheim seit 1981 vorhanden. Ab diesem Jahr werden Ehrungen durchgeführt. Bei Mitgliedern, die bereits vorher in den Verein eingetreten sind, wird auf der Urkunde die Passage „und mehr Jahre“ vermerkt.

    Für zehn (und mehr) Jahre wurden Hubert Abeln, Brigitte Arnold, Fred Fiedler, Karin Fiedler, Gabriele Keller, Maria Keuling, Christa Streit, Margarete Voit und Gertrud Wehner geehrt.

    Für 25 (und mehr) Jahre erhielten eine Urkunde: Egon Beck, Kurt Beck, Christel Braun, Manfred Clement, Erika Diemer, Koletta Diemer, Marga Dietz, Eva Dürer, Rudi Endres, Bernd Fiedler, Irmgard Fiedler, Manfred Fromm, Marianne Gensler, Ilse Graf, Hans-Jürgen Haid, Ingrid Heilmann, Wilhelm Heilmann, Paul Hentschel, Helene Herold, Kurt Herold, Gerlinde Hippeli, Anna Kemmer, Christine Kircheis, Reinhold König, Günter Labude, Maria Lamm, Lieselotte Leirich, Helga Ludwig, Maria Mathei, Hannelore Mathei, Imtrud Mühlfeld, Oskar Müller, Elli Zirk, Robert Mußmächer, Rosemarie Nöth, Sigrid Sauer, Gisela Schallenkammer, Kurt Schallenkammer, Günter Scheffel, Sigrid Seifert, Walter Seifert, Gertrud Sidon, Linda Storath, Luise Storath, Peter Storath, Rosa Storath, Helmut Streit, Helene Thomas, Jürgen Wangorsch, Marga Weber, Egon Werner, Herbert Wirsing, Katharina Wüst und Monika Zirk.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden