Ärger um den Grünabfallplatz: Bernd Beck brachte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung einen Dauerbrenner der Oberstreuer Bürger auf den Tisch. Dieses leidige Thema beschäftigt den Gemeinderat schon über mehrere Jahre hinweg.
Der jetzige Platz am Holzweg ist nur unzureichend befestigt, eine klare Abgrenzung zur benachbarten Wiese ist nicht ersichtlich. Teilweise wird der Abfall auf dieser Wiese und auch am Weg selbst abgelegt, hieß es im Gremium. Die alleinige Nutzung des Mittelstreuer Grünabfallplatzes von den Bürgern beider Gemeindeteile werde von den Oberstreuern nicht gewünscht. Die Kapazität reiche auch für beide Ortsteile nicht aus, wurde angemerkt. Bürgermeister Matthias Liebst versprach, mit einem Vertreter des Landratsamts verschiedene gemeindeeigene Grundstücke in Oberstreu in Augenschein zu nehmen, um dort einen neuen Grünabfallplatz herzurichten.
Am 24. Oktober hat der bayerische Finanzminister Markus Söder den Förderbescheid für den Breitbandausbau in Mittelstreu an Matthias Liebst überreicht. Der Ausbau für ein schnelleres Internet wird zu 80 Prozent vom Freistaat gefördert und soll bis August 2015 beendet sein.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberstreu hat bei der Gemeinde die Beschaffung einer neuen Tragkraftspritze beantragt. Die derzeitige ist inzwischen 50 Jahre alt und trotz mehrfacher Reparaturen nicht mehr funktionstüchtig. Die Gemeinderäte befürworteten die Neuanschaffung. Die Kosten betragen 10 000 Euro, gefördert werden 3800 Euro.
VG-Leiter Peter Hehn stellte dem Gremium das Ratsinformationssystem, kurz RIS, vor. Der Internetauftritt ist auch für die Gemeinde Oberstreu geplant. Die Bürger können hier beispielsweise online die Einladung zur Gemeinderatssitzung mit den jeweiligen Tagesordnungspunkten einsehen. Die Ratsmitglieder können im Log-in-Bereich unter anderem auf die jeweiligen Sitzungsprotokolle zugreifen.