Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Ein neuer Schritt auf dem Weg zum Wohnen

MELLRICHSTADT

Ein neuer Schritt auf dem Weg zum Wohnen

    • |
    • |

    Die Baugenossenschaft Mellrichstadt setzt ihren Sanierungskurs mit einer neuen Führungsspitze fort. Künftig werden die Geschäfte des größten Vermieters in der Stadt vom nebenamtlichen Vorstand geführt. Unterstützt wird er dabei von einem sogenannten Geschäftsbesorger, wie der Terminus des eingesetzten Meininger Expertenteams mit dem umfangreichen Namen „Gebhardt & Thelen GmbH & Co Immobilien KG“ lautet. Der bisherige geschäftsführende Vorstand Michael Schiffner verlässt die Baugenossenschaft zum 31. März auf eigenen Wunsch, um sich in seiner alten Heimat einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.

    Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedeten die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands der Baugenossenschaft unter ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden, Bürgermeister Eberhard Streit, den ehemaligen Geschäftsführer. Schiffner hörte viele Dankesworte für das Engagement in den vergangenen sieben Jahren. „Sie haben von null auf 100 starten müssen und die Methode des Arbeitens zur Wohnungsverwaltung in ganz andere Formen gebracht“, sagte Streit. „Sanierungen waren das Tagesgeschäft“, verwies der Bürgermeister auf „große Brocken“ wie die Häuser im Beethovenweg und die Reihenhäuser in der Bergstraße. Letztere sind „das Schmankerl“ am Hainberg geworden – nicht zuletzt dank der Organisationsfähigkeit von Michael Schiffner, wie es hieß.

    Dieser wollte die sieben Jahre als Geschäftsführer der Baugenossenschaft Mellrichstadt nicht missen, wie er in seiner Abschiedsrede sagte. In seinem persönlichen Resümee verwies er darauf, dass zu Beginn seiner Arbeit die Baugenossenschaft Mellrichstadt ein familiär geführter Betrieb gewesen sei. „Aber wenn es ums Wirtschaften geht, sind andere Strukturen nötig.“ Mit einem von ihm ausgearbeiteten Entwicklungskonzept hat er schließlich eine gute Basis geschaffen, wie der „Weg zum Wohnen“, so der Slogan der Baugenossenschaft Mellrichstadt, zu gehen ist.

    Für die Nutzer der Baugenossenschaft, also die Mieter der über 180 Wohnungen, ändert dieser Wechsel an der Spitze nichts. Sie finden wie gewohnt in der Geschäftsstelle in der Hauptstraße 60 ihre vertrauten Ansprechpartner. Vorstand und Mitarbeiter bieten hier nach wie vor eine bewährte Vor-Ort-Präsenz und sorgen darüber hinaus für den reibungslosen Ablauf eines umfassenden Sanierungskonzepts der Baugenossenschaft, hieß es bei der Verabschiedung. Tatkräftige Unterstützung im operativen Geschäft erhalten die Vorstände Heidi Bucher, Dieter Federlein, Wolfgang Klemm und Joachim Schärtl von den Immobilien-Experten Gebhardt & Thelen aus Meiningen.

    Die Meininger Experten werden ihre langjährige Erfahrung und das erforderliche Fachwissen nun auch für den Wohnungsbestand der Baugenossenschaft einbringen. Vorstand und Geschäftsbesorger werden den von Michael Schiffner eingeschlagenen Weg fortsetzen, kündigen sie an. Mit vereinten Kräften will man den unumkehrbaren Wandel auf dem Wohnungsmarkt in Mellrichstadt aktiv begleiten, um die bevorstehenden Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

    Baugenossenschaft Mellrichstadt

    Gegründet am 10. April 1953, beinhaltete der Zweck der Genossenschaft die Förderung ihrer Mitglieder, was so viel heißt, dass es ein gutes, sicheres und sozial verantwortbares Angebot an Wohnungen in der Stadt geben sollte. Noch Ende des Jahres 2008 hatte die Baugenossenschaft etwa 220 Wohneinheiten im Bestand. Eine Bürde, die die Baugenossenschaft in die Bredouille brachte: Viele Wohnungen entsprechen nämlich nicht mehr den heutigen Standards, eine große Zahl steht leer. Also wurde ein Entwicklungskonzept erarbeitet, das die Zukunft der Genossenschaft sichern soll. Darin wird aufgezeigt, dass rund 20 Prozent der Wohneinheiten aufgegeben werden müssen. Gesundschrumpfen ist dafür das richtige Wort, denn langfristig soll sich der Bestand der Baugenossenschaft auf etwa 160 Wohneinheiten einpendeln.

    Die Firma Gebhardt & Thelen GmbH & Co Immobilien KG Meiningen, gegründet 1997, soll das nun richten. Sie hat sich nach den Worten von Michael Thelen auf das Kerngeschäft Wohnungswirtschaft spezialisiert und verfügt über 14 Mitarbeiter. Laut Thelen hat das Meininger Immobilienunternehmen einen eigenen Wohnungsbestand von 700 Wohneinheiten. Er nennt das „eine solide Basis, um für die Baugenossenschaft Mellrichstadt im Sinne unseres eigenen Unternehmens zu wirtschaften“. Gebhardt & Thelen, die derzeit noch weitere 1200 Wohneinheiten verwalten, sind auf Expansionskurs. Das Ziel sind 3000 Wohneinheiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden