Mit dem Lied "Guten Tag, auf Wiedersehen" eröffneten die Sandberger Grundschüler einen Tag vor den Sommerferien die Feierstunde am Morgen, in der viele Ehrungen und Auszeichnungen übergeben werden konnten. In der Aula kamen die Schüler der vier Jahrgangsstufen mit ihren Lehrkräften zusammen und Schulleiterin Jutta Spee freute sich, dass so viele erfolgreiche Schüler auszuzeichnen waren.
Jasmin Kirchner, die Vorsitzende des Elternbeirates überreichte die Auszeichnungen. Stattliche Punktzahlen holten die Schüler mit Programm "Mathepirat" und dem Leseprogramm "Antolin". Jasmin Kirchner vom Elternbeirat übernahm die Auszeichnung. Aus der ersten Klasse holten Priscilla Arnold 1649 Punkte beim Mathepirat und Mila Holzheimer 453 Punkte. Beim Leseprogramm lag Mariella Söder mit 533 Punkten vor Paula Krenzer, die 493 Punkte erzielte und Stella Nöth, die 380 Punkte holte.
Erfolgreich beim Mathepirat und Leseprogramm
Aus der zweiten Klasse war Heidi Schmitt mit 7028 Punkten beim Mathepirat und 3004 Punkten beim Leseprogramm jeweils die Führende. Auf Platz zwei bei den Mathepiraten kam Vitus Metz mit 4008 Punkten und Nik Stürzenberger mit 2106 Punkten auf Platz der. Den zweiten Punkte bei Antolin holte sich Raphael Walch mit 948 Punkten, Luis Rottenberger wurde mit 531 Punkten dritter.
Aus Klasse drei lag Linus Bock bei beiden Programmen auf dem ersten Platz, 5018 Punkte holte er beim Mathepirat und 652 Punkte im Leseprogramm. Lea Keßler kam mit 4905 Punkten und Philipp Keßler mit 2451 Punkten beim Mathepirat auf die weiteren Plätze. Beim Leseprogramm punktete Kristian Kremer mit 559 Punkten für den zweiten Platz und Philipp Keßler mit 468 Punkten für den dritten Platz.
Bei den Viertklässlern lag beim Mathepirat Kiara Keßler mit 6660 Punkten an der Spitze, gefolgt von Stella Omert mit 1600 Punkten und Marlon Jauke mit 653 Punkten. Im Leseprogramm holte sich Anna Arnold 681 Punkte, Silas Bühner 593 Punkte und Kiara Keßler 177 Punkte.
Auch sportlich ist man gut unterwegs
Auch sportlich sind die Schüler der Sandberger Grundschule sehr gut unterwegs. Bei den Bundesjugendspielen und beim Sportfest in Hohenroth seien hervorragende Leistungen gezeigt worden. Die Ehrenurkunden überreichte Christine Mühlfeld, die Sportbeauftragte der Grundschule Sandberg. Glückwünsche gab es für alle Teilnehmer. Die sportlichste Klasse war die vierte, gefolgt von der dritten und der Klasse 1-2b und 1-2a.
Ehrenurkunden gab es für: Jannis Arnold, Vitus Metz, Luis Rottenberger (alle 1-2b), Henry Suckfüll (1-2a), Samuel Barth, Linus Bock, Ben Hauck, Lea Keßler, Timo Pfister, Eliavo Söder, Ben Stürzenberger (alle 3 Klasse), Silas Bühner, Linus Friedel, Finn Hourle, Kiara Keßler, Stella Omert, Daniel Pfeuffer, Amira Reimann, Max Schnürch und Anna-Maria Voll.
Elternbeirat ist unverzichtbar
Die Schulleiterin dankte allen, die ihren Anteil dazu beitragen, dass alles in der Grundschule Sandberg reibungslos läuft. Vor allem der aktive und stets präsente Elternbeirat sei unverzichtbar, sei es für den Pausenverkauf, die Verköstigung beim Spielefest und die Betreuung der Stationen, dem Begrüßungkaffee für die Eltern der Erstklässler oder dem Adventskaffee. Mit den Einnahmen unterstütze der Elternbeirat diverse Aktionen der Schule, wie die Theaterfahrt oder den Schullandheimaufenthalt. Als Dank gab es für die Mitglieder des Elternbeirates eine Sonnenblume verbunden mit den besten Wünschen für schöne Sommerferien. Die Schulleiterin dankte außerdem den Lesepaten für ihre Zuverlässigkeit und die gute Zusammenarbeit. "Die Kinder haben schnell lesen gelernt." Zum Elternbeirat gehören: Jasmin Kirchner, Sabine Metz, Melanie Kirchner, Verena Holzheimer, Manuela Hourle, Daniela Rottt, Sabrina Göpfert, Antje Voll, Paul Pfeuffer und Nicole Arnold.
Ein besonderer Dank ging an Pfarrer Hubert Grütz, der auch mal Vertretungsweise eine Pausenaufsicht übernimmt, damit das Kollegium miteinander Pause machen kann. Natürlich vergaß die Schulleiterin auch nicht ihren Kollegen und den weiteren Mitarbeitern zu danken.
Schließlich wurde die vierte Klasse verabschiedet, die nach den Sommerferien nicht mehr nach Sandberg in die Grundschule zurück kehren wird. Mit dem Zeugnis der vierten Klasse werden sie neue Wege einschlagen.
"Ihr seit tüchtige Schüler geworden, habt viel gelernt", lobte die Schulleiterin, die in den vergangenen zwei Jahren die Klassenlehrerin war. Die Schüler bedankten und verabschiedeten sich auf ihre Weise. "Nun tschüss du Grundschule, wir fliegen in die Welt hinaus."
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!