Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Wechterswinkel: Feuerwehr steht ohne Führung da

Wechterswinkel

Feuerwehr steht ohne Führung da

    • |
    • |
    KBI Thomas Graumann (rechts) und KBM Steffen Rückert (links) freuten sich über die erfolgreichen Vorstands-Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Wechterswinkel. Von links Vorsitzender Albert Wende, 2. Vorsitzender Tom Wende, Schriftführerin Katja Heim und Kassenwart Sven Heim.
    KBI Thomas Graumann (rechts) und KBM Steffen Rückert (links) freuten sich über die erfolgreichen Vorstands-Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Wechterswinkel. Von links Vorsitzender Albert Wende, 2. Vorsitzender Tom Wende, Schriftführerin Katja Heim und Kassenwart Sven Heim. Foto: Klaus-Dieter Hahn

    Paukenschlag bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wechterswinkel. Die örtlichen Floriansjünger stehen plötzlich ohne Führung da. Sowohl Kommandant Christoph Griebel wie auch 2. Kommandant Peter Zirk erklärten vor den turnusmäßigen Neuwahlen, für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Feuerwehr wie auch Gemeinde sind nun gefordert, sich in den kommenden Wochen intensiv um Nachfolger für die beiden Führungskräfte zu bemühen.

    Während der altersbedingte Verzicht des stellvertretenden Kommandanten vorhersehbar und auch bereits frühzeitig angekündigt war, überraschte Kommandant Christoph Griebel mit seiner Ankündigung, nicht mehr zu kandidieren, doch alle Versammlungsteilnehmer. Zur Begründung für seinen Schritt verwies er auf die hohe berufliche Belastung, die ihn daran hindere, die Funktion des verantwortlichen Feuerwehrkommandanten so auszuüben, wie das Amt es erfordere und er es sich auch wünsche.

    Da half an diesem Abend auch kein gutes Zureden von Wahlleiter Klaus-Dieter Hahn, Geschäftsleiter und Kämmerer der Gemeinde Bastheim. Die Bitte, es sich doch nochmals zu überlegen, eventuell wenigstens noch eine Amtsperiode anzuhängen, um in dieser Zeit einen Nachfolger aufzubauen, war vergebens. Auch die alternative Suche nach einem Feuerwehrkommandanten unter den versammelten Feuerwehrangehörigen brachte keinen Erfolg. So musste Hahn die Wahl abbrechen.

    In einigen Wochen wird eine außerordentliche Versammlung anberaumt werden, um einen zweiten Anlauf zu unternehmen, eine neues Führungsduo zu finden. Klaus-Dieter Hahn, der zusammen mit Heribert Schmitt und Thomas Schultheis die Wahl geleitet hatte, appellierte als Vertreter der Gemeinde an alle Feuerwehrkameraden, die Zeit bis dahin zu nutzen und zu überlegen, ob sie sich nicht doch für dieses Amt an der Spitze der Wehr zur Verfügung stellen. "Gebt euch einen Ruck ! Die Wechterswinkler Wehr ist sehr gut aufgestellt. Ihre über 140-jährige Erfolgsgeschichte muss weitergehen !", so seine eindringliche Aufforderung.

    Weit mehr Erfolg war den Neuwahlen für die neue Vorstandschaft des Wechterswinkler Feuerwehrvereins beschieden. Obwohl auch hier mit Christoph Müller der bisherige 2. Vorsitzende ankündigte, nicht mehr zu kandidieren, fand sich für ihn mit dem jungen Tom Wende ein Nachfolger. Damit kommt mit Vater Albert und Sohn Tom die gesamte Vereinsführung aus der Familie Wende.

    Nach bereits zwölfjähriger Tätigkeit übt Katja Heim auch für weitere sechs Jahre das Amt der Schriftführerin aus. Ihr Mann Sven wurde ebenfalls von der Versammlung einstimmig wieder zum "Schatzmeister" des Feuerwehrvereins gewählt. Unverändert auch die Besetzung des Amtes der beiden Kassenprüfer, das weiterhin Eugen Dietz und Stefan Hauck ausfüllen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden