Viel stand nicht auf der Tagesordnung des Hausener Gemeinderates. Bürgermeister Fridolin Link nutzte die Gelegenheit daher für einige Informationen. Doch zunächst gab es für jeden Gemeinderat einen Schokoladen-Nikolaus, als Einstieg in die bevorstehende Adventszeit. Diese kleinen Gesten sind ein Markenzeichen des Bürgermeisters. Ob Schokoladen-Osterhase oder Schokoladen-Nikolaus: "So etwas muss schon drin sein", schmunzelte Link.
Trotz Einschränkungen durch Corona fand die Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge in Hausen statt. Stolz ist Link auf den Betrag von 330 Euro, der an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge überwiesen wird. Sein Dank galt den Sammlern.
Neuwahlen im Elternbeirat des Kindergartens Hausen
Im Kindergarten Hausen wurde der Elternbeirat für das neue Kindergartenjahr gewählt. Den Vorsitz übernimmt Ralf Städtler, seine Stellvertreterin ist Michaela Hautzinger. Zur Schriftführerin wurde Rebecca Trabert gewählt. Die weiteren Mitglieder sind Gisela Reichart, Johanna Rothaug und Julia Biczkowski.
Hausen setzt auf Innenentwicklung. Daher kaufte die Gemeinde in der St. Georg-Straße in Hausen leerstehende Scheunen und Nebengebäude und riss diese ab. Die kleinteiligen Grundstückszuschnitte sollen neu vermessen und geordnet werden. Geplant ist ein Weg mit 3,5 Metern Breite und ein zwei Meter breiter Grünsteifen mit Hecken. Das restliche Areal übernehme ein neuer Eigentümer. Die Maßnahme finde im Rahmen der Dorferneuerung statt und werde mit der Teilnehmergemeinschaft abgestimmt, erläuterte Link.
Schweinfurter Haus soll per Erdkabel Strom erhalten
Zugestimmt wurde dem Bauantrag für einen Wohnhausneubau mit Garage in Hausen. Den nötigen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans wurde zugestimmt. Konkret ging es dabei um die Dachform: Anstatt eines Satteldachs plant der Bauherr ein Flachdach und die Traufhöhe beträgt 6,33 Meter statt der vorgegebenen sechs Meter.
Die Freileitung vom Rhön-Park-Hotel über den Kuhsprung zum Schweinfurter Haus wird abgebaut. Es handelt sich um eine 1650 Meter lange Leitung mit etwa 20 Masten. Stattdessen plant das Überlandwerk Rhön den Neubau einer Transformatorenstation und eine Erdkabelanbindung. Dieses Vorhaben betrifft neben den Gemarkungen von Urspringen und Oberelsbach auch die Gemeinde Hausen. In der Gemarkung Oberelsbach wurde eine Transformatorenstation aufgestellt. Die Trasse für das Erdkabel verläuft über den bestehenden Wander- beziehungsweise Forstweg hinter der Thüringer Hütte bis zum Schweinfurter Haus. Die Kabelverlegung soll mittels Kabelpflug vorgenommen werden. Das gemeindliche Einvernehmen für die Maßnahmen auf Hausener Gemarkung wurde erteilt.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!